• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Eine Verlängerung, zwei Rückkehrer, zwei Neue!

2019-08-24

Winnipeg. Tag 1 der diesjährigen UFA-Phase ist um und die Winnipeg Jets freuen sich, gleich fünf Neuzugänge in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.

Als erster UFA-Kandidat hat sich Routinier Jason Pominville sehr überraschend für ein weiteres Jahr in Winnipeg entschieden. Der 36-jährige dachte im Sommer offen über ein Karriereende nach. "Als ich nach drei Wochen Urlaub wieder anfing, individuell zu trainieren, habe ich gemerkt, da geht noch was", sprach der Kanadier über seinen Sinneswandel. Zudem endete die letzte Saison alles Andere als erfreulich für den Right Wing, der sich noch einmal beweisen will und bei den Jets die Chance dazu erhält. Mit ihm in einer Reihe wird mit Mathieu Perreault der erste Neuzugang stehen. Der 31-jährige gewann mit den Philadelphia Flyers den Stanley Cup 2018, wechselte während der vergangenen Spielzeit zu den Hurricanes und wird nun bei den Jets einen 3-Jahres-Vertrag unterzeichnen. Zusammen mit Pominville wird er die vierte Sturmreihe bilden. "Wir wollten für die hinteren Reihen mehr Scoring-Power. Dies hoffen wir, mit Jason und Mathieu verpflichtet zu haben", freut sich Head Coach Mike Babcock über das neue Duo.

Bei den Manitoba Moose heuerte ebenfalls ein neues, altes Sturm-Duo an. Nach einer Saison in der KHL ist Center Zac Dalpe zurück in Manitoba und will den ohnehin gefährlichen Sturm der Moose noch variantenreicher machen. Dieselben Ziele hat auch Right Wing Ty Rattie. Der inzwischen 26-jährige hatte in der Saison 2015/16 eine gute Saison mit den Moose. Der Wechsel nach Washington sollte seiner Karriere eigentlich den erhofften Push geben. Stattdessen fiel der junge Rechtsaußen in ein Loch. Nur Ergänzungsspieler bei den Caps, Wechsel nach Ottawa, wo er ebenfalls zwischen den Sens und dem Farmteam, den Chiefs, hin und her pendelte. In Winnipeg wird er fest bei den Manitoba Moose auflaufen. "Wir waren völlig überrascht, dass er keinen neuen Verrag aus Ottawa angeboten bekam", meinte Jets-GM Toby, der nach eigenen Angaben "keine Sekunde überlegen" musste, um seinerseits ein Angebot abzugeben um Rattie, den er einst als GM der Calgary Flames in der zweiten Runde draftete, nach Winnipeg zu lotsen.

Die prominenteste Verpflichtung ist jedoch erst seit wenigen Minuten unter Dach und Fach. Am späten Abend flatterte das untereichnete Arbeitspapier von Stürmer Blake Wheeler ins Büro der Jets. Der 32-jährige US-Boy wird der neue 1st Line Winger, den die Jets kommende Saison so verzweifelt vermisst haben. Ob an der der Seite von Crosby und Laine, Crosby und Byfuglien oder gar Henrique plus X wird Head Coach Mike Babcock die Qual der Wahl haben. Mit 8,75 Mio. wird Wheeler der Top-Verdiener bei den Jets werden. Dafür wird der Sturm die kommenden zwei Jahre mit einem der besten Playmaker der Liga belebt.

Mit diesen Deals sind die Planungen für das Pro Team der Jets so gut wie abgeschlossen. Der ein oder andere Deal zur Verstärkung der Manitoba Moose soll noch erfolgen. Wenn sich zudem noch ein starker Center finden lässt, wäre GM Toby bereit, noch einmal Geld in die Hand zu nehmen.