• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Endlich wieder gewonnen!

2019-11-24

Winnipeg. Mit einem 3:1-Erfolg vor heimischer Kulisse haben die Winnipeg Jets das Ruder herumdrehen können und nach zuletzt vier Niederlagen in Serie endlich wieder einen Sieg in der GFHL erringen können. Head Coach Mike Babcock veränderte das Team auf zwei Positionen, indem er Rückkehrer Dustin Byfuglien nach überstandener Verletzung wieder in der 1st Line aufbot und zudem Back-Up Laurent Brossoit im Tor den Vorzug vor Braden Holtby gab. Buff-Vertreter Cal O'Reilly rotierte auf den Scratch. Die Veränderungen zeigten Wirkung: Brossoit parierte 29 Schüsse und wurde 2nd Star des Abends. Byfuglien erzielte ein Powerplay-Tor. Die weiteren Treffer fielen einmal mehr durch die 2nd Line: Adam Henrique und Top-Torjäger Anthony Duclair ließen die Jets jubeln. Mit diesem Erfolg haben die Jets sich erstmal wieder etwas Ruhe verschafft und den zweiten Platz in der Central Division zurück erobert.

Am Rande der Begegnung gab es weitere Personalentscheidungen. So wechseln Defenseman Jacob Middleton und Goalie-Prospect Ty Edmonds zu den Florida Panthers. aus dem Sunshine-State kommen dafür Right Wing Torrey Mitchell und Prospect: Johnathan Kovacevic. Jacob Middleton wird zunächst für die Everblades auflaufen und dort mit seinem Bruder Keaton ein Verteidiger-Paar bilden.
Middletons Platz bei den Moose wird UFA-Defenseman Matt Irwin einnehmen. Fünf Tage vor dessen 32. Geburtstag hat der bislang vertraglose Kanadier nun einen Zwei-Jahres-Vertrag in Winnipeg unterschrieben und wird mit der Rückennummer 52 auflaufen. Seine unbequeme Spielweise wird die Qualität der Moose-Defense weiter erhöhen, ist sich Head Coach Paul Maurice sicher.
Routinier Mitchell ergänzt das AHL-Team als Stand-By-Spieler und feilt, wie so einige Spieler in Winnipeg es vor ihm taten, bereits an einer Karriere hinter der Bande. Dennoch wird der 34-jährige, der bei den Moose die Nummer 77 erhält, mit Sicherheit den einen oder anderen Einsatz bestreiten dürfen.