• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Entspannte Atmosphäre in Carolina

2020-01-24

Lange hat man nichts mehr aus Carolina gehört. Die gesamte Saison über hielt man sich recht bedeckt mit Kommentaren oder Berichten, bewußt.

Das Team lag für die Verantwortlichen von Spiel 1 an im Fokus, da der Saisonstart zunächst doch recht holprig erschien. Es dauerte etwas, bis man durch ein paar kleine Veränderungen Fahrt aufnehmen konnte. Der so gewonnene Schwung konnte dann über die restliche Saison bis zum heutigen Tag mitgenommen werden. Und so geht man gut gelaunt in die AllStar-Pause, in der die Spieler und der Staff verdientermaßen einmal durchschnaufen können.

Was erneut auffällt ist ein typisches Bild der lezten Jahre. Schaut man sich die Top 10 - Rankings an findet man in vielen Kategorien keinen Hurricanes-Spieler. Weder bei den Goals, noch bei den Assists oder Points. Gähnende Leere, sucht man einen Spieler aus Carolina. Und das, obwohl man die 4.-meisten Tore in der Gesamtliga geschossen hat. Lediglich in der Plus/Minus - Kategorie belegen mit Ekholm und Severson (Platz 2 und 3) zwei Hurricanes-Defender Top Platzierungen.
Natürlich ist es schön, wenn Spieler in irgendwelchen Rankings ganz vorne dabei sind. Am Ende des Tages entscheidet aber die Teamleistung. Und die hat die Hurricanes auf Platz 2 der Metropolitan Division bzw. Platz 6 der Gesamtliga befördert. Das Kollektiv stimmt auf und neben dem Eis. Führungsspieler werden Ihrer Rolle gerecht und mit dem Duo Bishop/Howard stellt man sicherlich eines der besten Goalieduos der Liga.

Das ist dann widerum ein Unterschied zu den letzten Jahren. Egal welchen Goalie die Hurricanes aufstellen, beide gewinnen Spiele und zeigen konstant starke Leistungen.
Bishop mit GAA 2.13 und SV% 0.927 hat recht ähnliche Stats wie Howard mit GAA 2.17 und SV% 0.928.

Jetzt heißt es, die bisherige Performance aus der Pause mitzunehmen und gleich an den bisherigen Leistungen anzuknüpfen. Tritt man weiterhin als Team auf, wer weiß was dabei am Ende der Saison herausspringen kann.