"Life is what happens to you While you're busy making other plans " (Part II)
2020-11-21Saturday, November 21st
Nach dem "Draft mit Hindernissen", der Calgary trotzdem beide Wunschspieler bescherte, ging es unverzüglich mit dem UFA-Signing weiter. Klar war bereits im Vorfeld, daß alles, was die UFA-Phase den Flames an Roster-Spielern bringen würde, als "reiner Luxus" durchgeht, hatte man doch neben ca. 12 Millionen Dollar "Cap Space" schon 13 GFHL- taugliche Forwards, 7 Verteidiger und 2 Torhüter unter Vertrag.
Als Problemzone, und wie sich hier die Bilder aus dem Vorjahr gleichen, wurde trotz hochkarätiger Angreifer erneut das Powerplay identifiziert. Der in der letzten Pre-Season als vermeintlicher "PP-Quarterback" identifizierte Alex Edler entpuppte sich dann verständlicherweise doch eher als Zweiwege-Verteidiger, so daß das Front-Office beschloß , in diesem Bereich erneut aktiv zu werden.
Als Objekte der Begierde wurde Kris Letang und Mark Giordano festgemacht,wobei vermutet wurde, daß Ersterer viel größeres Interesse der Kollegen auf sich ziehen würde, so daß man hoffte, Giordano nach 2016/2017 erneut Richtung Cowtown lotsen zu können. Die Hoffnung trog, der Preis für den mittlerweile 37jährigen schaukelte sich schnell in Dimensionen, wo man zwar noch hätte mithalten können,aber nicht mehr wollte.
Als Konsequenz versuchten sich die Flames nun auf dem Trademarkt und hatten Glück: nachdem man neben Rookie Riley Stillman auch den hochtalentierten , aber underperformenden Brandon Montour ins Schaufenster stellte, kam zügig aus Denver die Information, daß Ryan Ellis verfügbar sei, der dem Profil des "Quarterback" sogar noch näher als Giordano kam. Nach kurzen und sehr angenehmen Verhandlungen mit GM Fabian wurde Ellis spontan nach Alberta geholt.
Blieben noch die zur Verfügung stehenden Dollars, die zunächst in zwei Coaches investiert werden mußten, die für die nächsten drei Jahre " Peter de Boer" und "Rich Preston heißen werden". Nachdem der Dmen-Markt nun eher uninteressant wurde, beschloss GM Frank spontan, seine Aktien in Bezug auf Zach Parise zu überprüfen, einem seiner Lieblinge, den er bereits im Jahre 2003 ,damals noch als GFHL-Isles - GM lange auf dem Draftzettel hatte, bevor er dann doch fatalerweise beschloß, das reale NHL-Vorbild der Isles nachzuahmen und statt Parise Robert Nilsson draftete! Erstaunlicherweise waren die anderen Kollegen dann doch eher auf Leute wie den Ex-Flame T.J. Oshie fokussiert, so daß Zach Parise bereits am zweiten Tag der UFA-Phase beschloß, der Nebenmann Connor McDavids zu werden in in Calgary unterschrieb.
Eine Angelegenheit sei aber noch in Sachen Tradeaktivitäten , ohne dabei Namen zu nennen, erwähnt, über die sich das Front-Office der Flames kolossal geärgert hat: nach dem Erwerb Parises und Ellis war klar, daß die Cap-Obergrenze um wenige 100k überschritten werden wird. Also beschloß man, einen der überzähligen Bottom-Sixer anzubieten, bei der die Wahl zunächst auf Chandler Stephenson fiel, seines Zeichens 3rd-Line Center der NHL-Knights, eines Contenders, ganz klar mit noch Luft nach oben.
Wenn dann eine Anfrage kommt , auf die ich mit den Worten reagiere " Ich denke, daß der Spieler mehr wert ist" und die Reaktion darauf " Das weiß ich, aber ich bin in der besseren Verhandlungsposition, weil du Cap-Probleme hast.."ist, hat der Anfrager, mit Verlaub, direkt versch*ssen! Ich versuche seit allen Zeiten bei Trades niemanden über den Tisch zu ziehen, sondern sie als "Win-Win"-Situation abzuwickeln. Wenn die Verhandlungen ,wenn auch schon genervt, anschliessend trotzdem weiter gehen und dann mit der Begründung "aus Prinzip" wie die Marktschreier um einen 6th gefeilscht wird, betrachte ich das als niveaulos! Ich bitte, solche Anfragen demnächst zu unterlassen und dem Interessenten selbst und mir auf diese Weise Lebenszeit zu sparen! Statt Stephenson wurde letztlich Jay Beagle nach Detroit transferiert mit einem Aufwand von je zwei PM´s pro GM. So unkompliziert kann´s dann letztlich auch gehen.
Your Calgary Flames 2020/2021:
Tor: Connor Hellebuyck, Craig Anderson
Verteidigung: Alex Edler, Ryan Ellis,Devon Toews, Adam Pelech,Josh Manson, Vladislav Gavrikov
Top-Six: Jake Guentzel, Connor McDavid, Tom Wilson, Zach Parise, Jeff Carter, Jakob Silvferberg
Bottom-Six: Blake Coleman, Mikko Koivu, Ilya Mikheyev, Matt Calvert, Chandler Stephenson, Carter Rowney