• German Fantasy Hockey League
  • 20 140
    New Jersey Devils3
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 20 141
    Tampa Bay Lightning3
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 20 142
    Minnesota Wild2
    San Jose Sharks5
    0 Likes
  • 20 143
    Winnipeg Jets6
    Utah Mammoth2
    0 Likes
  • 20 144
    Chicago Blackhawks6
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 20 145
    Nashville Predators6
    Dallas Stars1
    0 Likes
  • 20 146
    Calgary Flames3
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 20 147
    Vancouver Canucks7
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 21 148
    Pittsburgh Penguins
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 21 149
    Ottawa Senators
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 20 141
    Admirals2
    Pack3
    0 Likes
  • 20 142
    Rampage2
    Gulls3
    0 Likes
  • 20 143
    Bears7
    Stingrays4
    0 Likes
  • 20 144
    Thunderbirds5
    Whalers2
    0 Likes
  • 20 145
    Checkers4
    Bulldogs5
    0 Likes
  • 20 146
    Chiefs2
    Fire4
    0 Likes
  • 20 147
    Lumberjacks4
    Griffins8
    0 Likes
  • 20 148
    Lynx3
    Cats4
    0 Likes
  • 21 149
    Rocket
    Moose
    0 Likes
  • 21 150
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 21 151
    Islanders
    Coyotes
    0 Likes
  • 21 152
    Roadrunners
    Checkers
    0 Likes
  • 21 153
    Stars
    Knights
    0 Likes
  • 21 154
    Knights
    Moose
    0 Likes
  • 21 155
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 21 156
    Pack
    Wolves
    0 Likes

Finaler Kader steht

2020-12-03

Die Weichen für die Saison 2020/2021 sind in Carolina gestellt.

Mit Ryan Graves stößt ein noch recht junger Defender mit Gardemaßen zum Team, der erst in jüngerer Vergangenheit so richtig auf sich aufmerksam machen konnte. Dafür, das er 195cm und über 100kg mit sich bringt, ist er ein sehr mobiler Spieler, der den Carolina-GM mit seinem excellenten Defensivverhalten überzeugen konnte.
In Carolina erhofft man sich, das er sein Spiel weiterhin verbessern und so zu einer festen Größe in der Franchise werden kann.

Was Ryan Graves noch fehlt ist ein gewisser Grad an Erfahrung. Dies ist auch mit ein Grund, warum man in der Defense zusätzlich noch einen weiteren, sehr erfahrenen Spieler verpflichtet hat.
Mit Andy Greene kommt aus Boston ein 38jähriger Defender, der gemeinsam mit Graves das dritte Verteidigerpärchen bilden wird und die noch vorhandene Unerfahrenheit seines jungen Partners ausgleichen soll. Greene ist zudem unglaublich stabil im Defensivverhalten und wird somit sicherlich auch eine Rolle im Penalty-Killing übernehmen.

Oscar Fantenberg wird damit aus dem Roster rutschen und bei Verletzungen oder einer Erholungsphase eines Spielers als Scratch zur Verfügung stehen. Diese komfortable Situation wurde bewußt gewählt, um immer eine starke Abwehr ohne großes Gefälle aufbieten zu können.

Als dritten Neuzugang präsentierten die Hurricanes David Krejci, der zusammen mit Greene aus Boston kommt. Krejci wird die dritte Reihe centern und mit Rakell und Hornqvist ein starkes Trio bilden. Auch hier war das Ziel, etwas mehr Erfahrung in den Kader zu bekommen. Dies ist über den UFA-Markt nicht gelungen, blieb aber klares Ziel der Verantwortlichen.
Joel Eriksson EK hat sich bisher gut weiter entwickelt, man wollte ihm aber etwas Druck nehmen und die dritte Reihe mit etwas mehr Erfahrung ausstatten. David Krejci bringt genau die gewünschten Anforderungen mit und soll dazu beitragen, das Carolina mit einem durchweg kompakt guten Kader die Saison bestreiten kann.
Joel Eriksson EK wird in der 4. Reihe gemeinsam mit Scevior und Sissons auflaufen. Alle drei Spieler sind unglaublich stark in der Rückwärtsbewegung und daher für die angedachte Rolle der Reihe 4 prädestiniert.
Auch bei den Forwards hat man mit Nic Dowd als Scratch die optimale Ergänzung in der Hinterhand.

Zumindest auf dem Papier ist bei den Carolina Hurricanes keine wirkliche Schwachstelle im Kader festzustellen. Vier gut aufgestellten Angriffsreihen halten drei sehr ausgewogene Defenderpärchen den Rücken frei. Und mit Crawford und Francouz im Tor ist man ebenfalls gut aufgestellt. Das man nun auch noch ein bißchen mehr Erfahrung im Team hat, sollte das gute Gesamtbild abrunden.
Nun heißt es sich aneinander gewöhnen und Zusammenfinden. Wenn die Chemie innerhalb der Reihen passt sollte den Hurricanes einer guten Saison 2020/2021 nichts mehr im Wege stehen..