• German Fantasy Hockey League
  • 181 1192
    New York Rangers4
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes9
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs3
    Florida Panthers1
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks4
    Colorado Avalanche1
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks1
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 182 1197
    Montreal Canadiens
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Zwei Heimsiege im Penaltyschießen!

2021-03-30

Winnipeg. In eindrucksvoller Manier haben die Winnipeg Jets mit Heimsiegen gegen Anaheim und Detroit ihre Spitzenposition in der Central Division gefestigtt und führen derzeit sogar souverän die gesamte GFHL an.

Gegen die Anaheim Ducks am Donnerstag Abend gewann das Team um Head Coach Paul Maurice mit 3:2, am Samstag gegen die Detroit Red Wings gab es einen 2:1-Erfolg, ebenfalls im Penaltyschießen.

Im Spiel gegen die Ducks war es eine enorme Moral und ein bestens aufgelegter David Rittich, die den Jets den Sieg brachten. Früh im zweiten Abschnitt lagen die Ducks bereits mit 2:0 in Führung, als Connor Brown in Unterzahl der Anschluss gelang. In der 45. Minute dann die wohl spielentscheidenden Sekunden: Jets-Goalie Chris Driegder musste mit einer Hüftverletzung das Eis verlassen. Back-Up David Rittich musste ins Gehäuse der Gastgeber. Nur 39 Sekunden später besorge Josh Leivo das 2:2. Diesmal hatte Connor Brown aufgelegt.

Die Overtime brachte keine Entscheidung, im Penaltyschießen scheiterte bei den Jets lediglich Team-Captain Sidney Crosby im ersten Versuch. Marchessault, Laine und Wheeler machten den Sieg mit ihren Treffern perfekt. Da nutzte es den Ducks auch nicht, dass mit Stamkos und Oshie auch ihre Penalty-Spezialisten als treffsicher glänzten.

Zwei Tage später gastierten mit den Red Wings das Spitzenteam der Eastern Conference im Bell MTS Centre. Erneut war es ein Spitzenteam, welchem die Goalies ihren Stempel aufdrückten. Detroit mit 34 und Winnipeg mit 37 Schüssen zeigten sich beide durchaus offensivstark. Doch Robin Lehner und Anton Khudobin zwischen den Stangen mussten ihrerseits nur je einmal hinter sich greifen. Für die Jets war es Patrik Laine, der nach sieben Minuten zum zwischenzeitlichen 1:0 traf. Nathan MacKinnon egalisierte das Ergebnis keine 30 Sekunden später.
Nach 65 Minuten intensiven Eishockeys ging es erneut ins Penaltyschießen. Hierbei waren die Jets höchst effektiv. Beide Penaltys durch Crosby und Marchessault trafen, während Anton Khudobin sich nur von Nathan MacKinnon überwinden ließ, bevor er den Sieg seines Teams festhielt.

Mit 26 Siegen nach 31 Partien und gerade einmal 60 Gegentoren (zusammen mit COL Liga-Bestwert) untermauern die Jets weiterhin eindrucksvoll ihren Anspruch, ein Spitzen-Team zu sein. Die Ausfälle von ANdrew Copp und Chris Driedger vermochten daran bislang nicht zu rütteln.

Heute Abend kommt es zum Rückspiel in Detroit, bevor am Freitag der Auftakt zu drei weiteren Heimspielen gegeben wird. Neben den Philadelphia Flyers sind die Carolina Hurricanes und die Chicago Blackhawks in Manitoba zu Gast.