• German Fantasy Hockey League
  • 14 53
    Boston Bruins0
    Ottawa Senators0
    0 Likes
  • 14 54
    Detroit Red Wings2
    Montreal Canadiens1
    0 Likes
  • 14 55
    New Jersey Devils0
    New York Rangers0
    0 Likes
  • 14 56
    Philadelphia Flyers2
    Washington Capitals1
    0 Likes
  • 15 57
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 15 58
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 14 53
    Moose0
    Comets0
    0 Likes
  • 14 54
    Whalers0
    Thunderbirds0
    0 Likes
  • 14 55
    Lumberjacks0
    Lakers0
    0 Likes
  • 14 56
    Griffins0
    Stars0
    0 Likes
  • 15 57
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 15 58
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 14 105
    Stingrays2
    Bears6
    0 Likes
  • 14 106
    Moose1
    Lakers2
    0 Likes
  • 14 107
    Knights2
    Admirals3
    0 Likes
  • 14 108
    Rampage1
    Lynx9
    0 Likes
  • 14 109
    Moose4
    Chiefs1
    0 Likes
  • 14 110
    Fire2
    Pack0
    0 Likes
  • 15 111
    Knights
    Cats
    0 Likes
  • 15 112
    Voyageurs
    Coyotes
    0 Likes
  • 15 113
    Bruins
    Admirals
    0 Likes

Couturier wechselt nach Toronto

2021-04-18

Toronto. Die Toronto Maple Leafs gehen all in. Kurz vor Ende der Transferphase haben sich die Kanadier mit den Chicago Blackhawks auf einen Blockbuster-Deal geeinigt: Sean Couturier, Michael Del Zotto und Ersatztorwart Troy Grosenick wechseln nach Toronto. Im Gegenzug tragen David Perron und David Hrenak ab sofort das Trikot der Blackhawks. Außerdem gehen die 1st-Round-Picks 2022 und 2023 sowie der 4th-Round-Pick 2021 nach Chicago.

"Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir in dieser Saison angreifen wollen, und auch aufgrund der Ergebnisse in den vergangenen Wochen war uns früh klar, dass wir den Kader noch gezielt verstärken wollten", sagte GM Patrick Hoffmann am Sonntag in einer kurzfristig einberaumten Presserunde. "Mit Sean und Michael haben wir nun hoffentlich die entscheidenden Puzzleteile dazugeholt." Grosenick soll zudem die Rolle als Backup von Star-Torwart Jacon Markström übernehmen. "Damit wollen wir Stuart Skinner auf keinen Fall das Vertrauen entziehen", sagte Hoffmann, "aber mit Blick auf die Play-offs war es uns wichtig, im Tor noch etwas Erfahrung dazuzuholen."

Hoffmann richtete zudem dankende Worte an Perron, der die Maple Leafs nach nicht einmal drei Jahren wieder verlässt. "David ist ein toller Kerl, und er hat für uns einige wichtige Tore geschossen", sagte der GM der Kanadier. Intern, so heißt es, sei man mit den Leistungen des Wingers jedoch nicht so zufrieden gewesen. Auf 87 Scorerpunkte brachte es Perron in den knapp zweieinhalb Jahren in Toronto. Vor allem in dieser Saison lief es nicht so wie erhofft. Perron sammelte in 31 Spielen 14 Punkte und fehlte zuletzt mehrere Wochen. "Ich gebe zu: Von David hatten wir uns sicherlich ein paar mehr Tore erhofft", erklärte Hoffmann.

Für die Maple Leafs geht es am Sonntagabend weiter mit einem Auswärtsspiel bei der Wild - da jedoch noch ohne Couturier, Del Zotto und Grosenick.