• German Fantasy Hockey League
  • 181 1192
    New York Rangers4
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes9
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs3
    Florida Panthers1
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks4
    Colorado Avalanche1
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks1
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 182 1197
    Montreal Canadiens
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Korrekturen voraus!?

2021-05-24

Winnipeg. Der Auftakt zur großen Heimserie ging gehörig schief für die Winnipeg Jets. Zu sorglos, zu ungeschickt, zu ineffektiv bestritt das Team die Heimspiele der Woche gegen Boston und St. Louis und wurde dafür jeweils zurecht mit 1:3 bezwungen.

Während der Ärger unter den Spielern offenbar groß war, behielten Coaching Staff und Management die Ruhe. Head Coach Paul Maurice warf die Reihen ein wenig um, nahm eine Feinjustierung an der Taktik vor und bereits im Spiel gegen die Nashville Predators waren die zuletzt gezeigten Fehler nahezu abgestellt. Beim einzigen Auswärtsspiel dieser Tage in St. Louis in der vergangenen Nacht zeigten die Jets sich besonders bissig und ließen auch endlich mal wieder das Scoreboard glühen beim 7:2 auf fremden Eis.

Head Coach Maurice hat offenbar die richtige Mischung aus Physis, Passgenauigkeit und Scoring-Instinkt in jeder Reihe gefunden und beigemischt. Dies soll nun für den Rest der Regular Season so weiter gehen.

"Wir haben festgestellt, dass wir zuletzt vermehrt Strafen bekommen haben, die meisten wegen Hakens", analysiert der Trainer die Situation. "Da muss die Frage gestellt werden, in welchen Situationen zieht man sich diese Strafen und wie kann man dies vermeiden."
Die Lösung lässt die Jets nun etwas tiefer in der neutralen Zone stehen und mit einem Mann weniger forechecken. Bisher scheint diese Feinjustierung genau richtig gewesen zu sein.

Doch könnte schon der nächste Haussegen schief hängen. Denn offenbar ist in den vergangenen Wochen aus dem Goalie-Trio der Jets zuletzt immer mehr ein Duo geworden. David Rittich fehlte zuletzt immer häufiger auf den Spielberichtsbögen, ohne das eine Verletzung oder Suspendierung vorlag. Zudem erhielt Winnipeg Native Chris Driedger zuletzt vermehrt den Vorzug. Gibt es hier vielleicht bald eine klarere Hierarchie? Der General Manager verneint dies und schließt auch Transaktionen vor der Trading-Deadline auf dieser Position aus.

Am Dienstag wartet mit den Ottawa Senators der nächste Gegner auf die Jets. Mit den neuen Schwung soll jetzt der Restart in den Heimspiel-Marathon von Anfang an unter einem guten Stern stehen. Auf die Frage, wer für die Jets im Tor starten wird, hatte der GM jedoch keine Antwort.