• German Fantasy Hockey League
  • 179 1178
    New Jersey Devils1
    Minnesota Wild5
    0 Likes
  • 179 1179
    Philadelphia Flyers4
    Nashville Predators2
    0 Likes
  • 179 1180
    Colorado Avalanche1
    Calgary Flames0
    0 Likes
  • 179 1181
    Seattle Kraken2
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 180 1182
    Boston Bruins
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators
    Buffalo Sabres
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings
    Winnipeg Jets
    0 Likes

" YOUNGER, MORE FEMININE, MORE DIVERSE" (PART I)

2021-09-30

Das Ziel der Calgary Flames vor der GFHL-Saison 2020/2021 war intern klar formuliert: mit den Ankern Connor McDavid und Connor Hellebuyck war ein tiefes Eintauchen in die Playoffs vorgesehen, an dessen Ende idealerweise ein Cup-Gewinn gestanden hätte. Nach einer Bestandsanalyse der Konkurrenz kamen die Entscheidungsträger der Flames zu der Einsicht, daß sich man mit fünf oder sechs anderen Teams auf Augenhöhe befand, während drei weitere Mannschaften eigentlich als stärker , aber nicht außer Reichweite eingeschätzt wurden.Am Ende befand man sich im Cup-Semifinale in illustrer Gesellschaft, nämlich mit genau diesen drei als etwas stärker eingeschätzten Teams! Optimum erreicht, oder?

Glückwunsch an die Winnipeg Jets

Nicht ganz..“, korrigiert GM Frank, „...wenn du in der regular season diese Teams alle geschlagen hast, im Conference-Finale 2:1 führst und sowieso schon mal dort angekommen bist, willst du natürlich all-in gehen.“ Letztlich hat es noch nicht ganz gereicht und wir gönnen dem späteren Sieger Jets den Erfolg von Herzen.“

Viele Aspekte der abgelaufenen Spielzeit werden die Verantwortlichen aus Calgary als positiv verbuchen dürfen: so spielte McDavid klar seine bisher beste Saison inklusive seiner stärksten Playoffs im Flames-Jersey, Defence und Goalie-Tandem ließen selten mehr als zwei Gegentore pro Spiel zu und insbesondere die Bottom-Six erwies sich wie erhofft als sehr kompakt.

Welcome Seattle Kraken

Im folgenden Expansion - Draft wurde Verteidiger Ryan Ellis von der neuen Franchise aus dem Washington State gezogen, nachdem man dieser die Möglichkeit gegeben hatte, neben Ellis auch Parise,Silfverberg, Manson oder Goalie Adam Werner zu ziehen.Ich freue mich auf Seattle “, so GM Frank, „weil ich irgendwie immer eine Affinität zu dieser Stadt hatte und zwischenzeitlich überlegt hatte, nicht selbst mal meinen Hut in den Ring zu werfen, dieses allerdings nach mehrfach unangenehmen Erfahrungen in Bezug auf Expansion-Franchieses woanders letztlich unterlassen habe. Der Verlust von Ellis schmerzt, aber jemand mußte gehen und ich bin insbesondere froh, daß wir einen Josh Manson behalten durften “.

Was soll in Zukunft besser werden?

Nord Stream 3“, die Pipeline der Farm zu den PROs, erwies sich in den vergangenen Jahren nicht als sonderlich ergiebig. Deshalb wurde bereits im letzten Jahr im Schulterschluß mit der Scouting-Abteilung der Beschluß gefaßt, die Anzahl von Draft-Picks nicht mehr verringern zu wollen. Gerade der diesjährige Draft wurde dabei als außerordentlich interessant eingestuft, da durch Pandemie bedingte Ausfälle ganzer Spielzeiten im Juniorenbereich nach Einschätzung der Scouts mehr denn je die Chance gegeben ist, Diamanten in mittleren und hinteren Runden zu finden,denn im Zeitraum eines Kalenderjahren katapulieren sich erfahrungsgemäß mehrfach Talente aus dem Nirgendwo in die erste Runde.

Wahrend sich neu konstituierende Bundestagsfraktionen rühmen, „ jünger, weiblicher und diverser“ geworden zu sein (was der Autor dieser Zeilen übrigens auch ausdrücklich gut findet) , war die Flames-Strategie vor dem gestrigen Draft „ Forward-lastiger, nordamerikanischer und skilliger“ zu werden,da man in der Vergangenheit doch auffällig viele russische Spieler und Verteidiger gezogen hatte .

( Fortsetzung folgt)