• German Fantasy Hockey League
  • 26 79
    Ottawa Senators1
    Detroit Red Wings2
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 27 81
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 27 82
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 79
    Stars5
    Moose3
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks0
    Whalers0
    0 Likes
  • 27 81
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 27 82
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins4
    Wolves2
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers4
    Comets2
    0 Likes
  • 26 197
    Knights3
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers2
    Islanders0
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds1
    Moose4
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins3
    Barons1
    0 Likes
  • 26 201
    Stars4
    Gulls2
    0 Likes
  • 26 202
    Pack2
    Bears1
    0 Likes
  • 26 203
    Cats6
    Knights4
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx4
    Admirals3
    0 Likes
  • 27 205
    Coyotes
    Stingrays
    0 Likes
  • 27 206
    Moose
    Voyageurs
    0 Likes
  • 27 207
    Rampage
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 27 208
    Fire
    Admirals
    0 Likes
  • 27 209
    Wolves
    Chiefs
    0 Likes
  • 27 210
    Lakers
    Moose
    0 Likes

Endlich wieder Auswärtsspiele!

2022-01-26

Winnipeg. Am Montag Abend vor dem 2:1-Erfolg im Saddledome zu Calgary scherzte Jets-GM Toby noch, dass seinem Team traditionell Spiele auf fremden Eis besser liegen als Auftritte vor heimischem Publikum. Nicht als Hieb gegen den eigenen, leidenschaftlichen Anhang sondern eher als nüchterner Blick auf die Statistik. Die letzten fünf Heimspiele endeten nicht mit einem Jets-Sieg nach 60 Minuten. Vier Mal jubelte sogar der Gegner am Spielende im Canada Life Center. Für eine Spitzenmannschaft, als die sich die Jets selbst verstehen eigentlich ein Grund zur Beunruhigung, wären da nicht die Auswärtsspiele, dessen Bilanz sich eindrucksvoll liest.

Letztmals einen Punkt auf fremden Eis abgegeben haben die Jets an Tag 19 in San José. Zu diesem Zeitpunkt wurden gerade die Helloween-Kürbisse vor den Häusern durch die Weihnachts-Deko ersetzt!
Seit dieser Zeit hatten die Gastgeber der Winnipeg Jets nach 60 Minuten besiegt das Eis verlassen, während das Team aus Manitoba gerade auch aufgrund dieser Erfolgsserie einen beruhigenden Vorsprung auf die Verfolger der Gesamttabelle der GFHL erspielten.

Nach zuletzt nicht ganz so starken Auftritten daheim geht es nun also mit einem Roadtrip durch den Mittleren Westen des Kontinents weiter. Dem Duell heute bei den Las Vegas Golden Knights folgen die Partien in Arizona (Freitag) und Colorado (Sonntag).
Hier wollen die Jets die Serie fortsetzen. Personell ist lediglich Defender Travis Hamonic zu ersetzen. Der angeschlagene Abwehrspieler wird durch Rookie Jett Woo ersetzt, der an der Seite von Routinier Duncan Keith das Kollektiv konstant stark halten soll. Im Tor lässt sich Head Coach Paul Maurice einmal mehr nicht in die Karten blicken. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass erneut Starter Semyon Varlamov gegen die Knights das Tor hüten wird, während Chris Driedger Back-Up ist. Logan Thompson reist mit dem Team, gut möglich, dass er in Colorado wieder GFHL-Eis unter den Kufen haben wird. Der 3rd Goalie der Jets soll behutsam aufgebaut werden, wenn es nach GM Toby geht, der ja weiterhin auf der Suche nach einem langfristigen Starter für sein Team ist, hier aber nichts überstürzen will. Zumal es aktuell perfekt funktioniert.

Bei den Golden Knights fehlt Goalgetter Elias Pettersson verletzt, ansonsten sind auch die Golden Knights in Vollbesetzung und haben nach drei Siegen in Folge eine breite Brust. Entscheidend in diesem Duell könnten wohl die Goalies und das Spiel 5-5 werden. Die Golden Knights sind am gefährlichsten in Überzahl, die Jets jedoch lassen kaum solche Situationen zu. Daher werden die Knights ihr Heil bei gleicher Spielerzahl auf dem Eis suchen müssen und ihren Goalies vertrauen. Carey Price und Jonathan Bernier haben mehrfach schon bewiesen, dass sie Spiele entscheiden können. Doch lesen sich ihre Stats diese Saison eher durchschnittlich. Es braucht einen Sahne-Tag der Torhüter - und die Vorderleuten sollten sich tunlichst von der Strafbank fernhalten!
Denn in Überzahl sind die Jets praktisch immer für mindestens ein Tor pro Spiel gut. Dies kann bei der starken Performance von Varlamov bereits ausreichen.

Der Spannung in der Liga würde ein Reißen der Jets-Serie sicherlich gut tun. Das Team aus Manitoba ist jedoch gewillt, diesen Trend noch lange anhalten zu lassen. In einigen Stunden wissen wir mehr.