• German Fantasy Hockey League
  • 26 79
    Ottawa Senators1
    Detroit Red Wings2
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 27 81
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 27 82
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 79
    Stars5
    Moose3
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks0
    Whalers0
    0 Likes
  • 27 81
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 27 82
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins4
    Wolves2
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers4
    Comets2
    0 Likes
  • 26 197
    Knights3
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers2
    Islanders0
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds1
    Moose4
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins3
    Barons1
    0 Likes
  • 26 201
    Stars4
    Gulls2
    0 Likes
  • 26 202
    Pack2
    Bears1
    0 Likes
  • 26 203
    Cats6
    Knights4
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx4
    Admirals3
    0 Likes
  • 27 205
    Coyotes
    Stingrays
    0 Likes
  • 27 206
    Moose
    Voyageurs
    0 Likes
  • 27 207
    Rampage
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 27 208
    Fire
    Admirals
    0 Likes
  • 27 209
    Wolves
    Chiefs
    0 Likes
  • 27 210
    Lakers
    Moose
    0 Likes

Erfolgreicher Auftakt des letzten RegSeason Roadtrips!

2022-04-29

Winnipeg. Die Winnipeg Jets sind auf ihrem letzten Roadtrip der GFHL-RegSeason 21/22. Beim gestrigen Spiel gegen die Florida Panthers nach Toren von Duclair (2), Brown und Bertuzzi mit 4:3 gewinnen und damit die Punktausbeute der Saison auf 110 hochschrauben. Darüber hinaus erwähnenswert ist die Verletzung von Defender Duncan Keith, der die letzten Hauptrundenspiele aufgrund einer Handverletzung sehr wahrscheinlich fehlen wird. Zu den Playoffs soll der Routinier jedoch wieder fit sein. Matt Irwin wird Keiths Platz in der Verteidigung einnehmen.

Mit Blick auf die Presidents Trophy für das stärkste Team der Hauptrunde haben neben den Winnipeg Jets noch vier Teams zumindest theoretische Chancen, das Team aus Manitoba noch abzufangen.
Die Boston Bruins und Toronto Maple Leafs könnten Stand heute Vormittag bei voller Punktausbeute im Restprogramm mit den Jets gleichziehen und hätten dann aber aufgrund von mehr Siegen die Nase vorn.
Zudem könnten die Chicago Blackhawks bzw. Detroit Red Wings gar noch vorbei ziehen, so sie das Restprogramm ausnahmslos siegreich gestalten und die Jets keine Punkte mehr holen würden.
Mehr als 111 Punkte wird jedoch keiner der Konkurrenten mehr zusammen sammeln können.

Bei je drei Auswärts- und Heimspielen, die der Spielplan der Winnipeg Jets noch vorsieht, kann praktisch jederzeit schon eine Entscheidung fallen.

Vielleicht schon heute Abend, wenn die Winnipeg Jets beim Tampa Bay Lightning antreten. Das Schlusslicht der Atlantic Division spielte keine herausragende Saison, hatte in den Duellen mit den Jets zuletzt aber immer sehr gute Leistungen abgeliefert. Ansonsten führt der Roadtrip entlang der Ostküste die Jets am Sonntag Abend in den Madison Square Garden zu den New York Rangers sowie am Dienstag zu den Carolina Hurricanes.
Anschließend runden drei Heimspiele die erfolgreiche RegularSeason ab. Hoffentlich auf dem erhofften Platz an der Sonne, den die Jets aktuell inne haben.

Ebenso rosig schaut es für die Manitoba Moose in der AHL aus. Die Moose haben bereits die MacGregor Kilpatrick Trophy für das beste RegSeason Team der AHL sicher. In den letzten drei Heimspielen soll Goalie Hunter Shepard geschont werden und die Back-Up's Joel Hofer, J-F Berube und Louis Domingue je eine Partie starten.

Doch nach dieser erfolgreichen Zeit fängt die Saison für Jets und Moose erst an. Der Calder Cup will endlich gewonnen, der Stanley Cup verteidigt werden. Davor jedoch stehen je bis zu 28 intensive Spiele auf der Agenda. Denn jeder will diese Titel!