• German Fantasy Hockey League
  • 26 79
    Ottawa Senators1
    Detroit Red Wings2
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 27 81
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 27 82
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 79
    Stars5
    Moose3
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks0
    Whalers0
    0 Likes
  • 27 81
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 27 82
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins4
    Wolves2
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers4
    Comets2
    0 Likes
  • 26 197
    Knights3
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers2
    Islanders0
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds1
    Moose4
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins3
    Barons1
    0 Likes
  • 26 201
    Stars4
    Gulls2
    0 Likes
  • 26 202
    Pack2
    Bears1
    0 Likes
  • 26 203
    Cats6
    Knights4
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx4
    Admirals3
    0 Likes
  • 27 205
    Coyotes
    Stingrays
    0 Likes
  • 27 206
    Moose
    Voyageurs
    0 Likes
  • 27 207
    Rampage
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 27 208
    Fire
    Admirals
    0 Likes
  • 27 209
    Wolves
    Chiefs
    0 Likes
  • 27 210
    Lakers
    Moose
    0 Likes

Klare Sache im Westen!

2022-06-21

Winnipeg. Es war das erneut enge Spiel zweier gleichwertiger Teams, doch erneut setzte sich am Ende des Western Conference Semifinals der Favorit aus Winnipeg mit 3:2 durch und machte die Serie mit dem vierten Sieg im fünften Spiel zu. Für die Chicago Blackhawks, die nur im ersten Spiel kein absolut gleichwertiger Gegner waren, beginnt die bittere, verfrühte Sommerpause.

4:1 Siege stehen für die Jets zu Buche, die furios mit 10:1 starteten, dann 1:3 vor heimischer Kulisse unterlagen, um anschließend in Chicago mit 3:2 und 5:1 zu gewinnen und heute im fünften Spiel mit den heimischen Fans im Rücken erneut mit 3:2 zu gewinnen.

Dabei präsentierte Chicago einen guten Gameplan. Die berüchtigte Anfangsoffensive der Jets geduldig und diszipliniert über sich ergehen lassen, clever verteidigt und durch Konter Nadelstiche setzend, gingen die Gäste im ersten Abschnitt durch Chris Tierney in Führung. Im Stile einer Spitzenmannschaft spielten jedoch auch die Jets ihr Spiel wie geplant durch und nutzten ein Powerplay in der 28. Minute zum Ausgleich durch Anthony Duclair. Doch praktisch direkt im Gegenzug stellte Ryan Hartman die Gästeführung wieder her.

Die Dominanz der Jets blieb zwar, das Ergebnis bis in den Schlussabschnitt jedoch auch. In den letzten 20 Minuten gelang es den Jets noch einmal, das Tempo anzuziehen und in der 44. Minute gelang Jon Marchessault der 2:2 Ausgleich. In der 50. Minute erhöhte die 1st Line zum entscheidenden 3:2, als Connor Brown eine Kombination von Nugent-Hopkins und Crosby an Blackhawks-Goalie Marc-Andre Fleury vorbei schieben konnte. Von diesem Gegentreffer erholten sich die Gäste aus Chicago nicht mehr.

So gehen im Westen zwei kurze Serien zu Ende und die Winnipeg Jets erwarten im Finale der Western Conference das neue Team des Seattle Kraken. Im Osten hingegen steht es im Duell zwischen den Buffalo Sabres und den Detroit Red Wings nach vier Spielen 2:2, die Washington Capitals liegen mit 3:1 gegen die Montréal Canadiens in Front.

Das Team wird im Rhythmus bleiben, kündigte Head Coach bereits weiterhin feste Trainingszeiten an. Immerhin: eine Woche bleibt den Spielern nun das Reisen erspart. Regeneration und Fokussierung stehen im MIttelpunkt. Denn auch wenn WildCard-Teilnehmer Seattle von den Buchmachern als klarer Außenseiter gelistet ist, besteht das Team aus erfahrenen Spielern, die wissen, wie Playoffs zu spielen sind.
Zudem werden sich mehrere alte Bekannte begegnen. Kraken RW Blake Wheeler gewann letzte Saison zusammen mit den Jets den Stanley-Cup. Back-Up Laurent Brossoit hat mit seinem ehemaligen Team sicher auch noch die eine oder andere offene Rechnung.

Es ist also angerichtet, das Western Conference Finale. An eine ähnliche kurze Serie wie jetzt in den Halbfinalspielen glaubt zumindest in Winnipeg niemand.