• German Fantasy Hockey League
  • 28 199
    Toronto Maple Leafs2
    Pittsburgh Penguins3
    0 Likes
  • 28 200
    St.Louis Blues7
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 28 201
    Nashville Predators5
    Vancouver Canucks2
    0 Likes
  • 28 202
    Seattle Kraken6
    Chicago Blackhawks7
    0 Likes
  • 29 203
    Buffalo Sabres
    Utah Mammoth
    0 Likes
  • 29 204
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 29 205
    New York Islanders
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 29 206
    New York Rangers
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 29 207
    Dallas Stars
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 29 208
    Minnesota Wild
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 29 209
    Colorado Avalanche
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 29 210
    Vegas Golden Knights
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 29 211
    Anaheim Ducks
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 29 212
    Los Angeles Kings
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 28 195
    Stingrays2
    Checkers3
    0 Likes
  • 28 196
    Coyotes1
    Cats2
    0 Likes
  • 28 197
    Comets4
    Knights3
    0 Likes
  • 28 198
    Whalers4
    Rampage3
    0 Likes
  • 28 199
    Roadrunners5
    Bears6
    0 Likes
  • 28 200
    Stars2
    Lynx1
    0 Likes
  • 28 201
    Islanders2
    Bulldogs6
    0 Likes
  • 28 202
    Admirals4
    Lumberjacks6
    0 Likes
  • 28 203
    Lakers6
    Griffins5
    0 Likes
  • 29 204
    Chiefs
    Moose
    0 Likes
  • 29 205
    Knights
    Lynx
    0 Likes
  • 29 206
    Barons
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 29 207
    Pack
    Admirals
    0 Likes
  • 29 208
    Fire
    Wolves
    0 Likes
  • 29 209
    Thunderbirds
    Rampage
    0 Likes
  • 29 210
    Moose
    Lakers
    0 Likes
  • 29 211
    Bruins
    Rocket
    0 Likes

Die Blues vor dem Saisonstart

2022-10-25

Nach der Enttäuschung zum Ende der letzten Saison geht der Blick wieder klar Richtung Playoffs in St. Louis. Coach Craig Berube und GM Michael Retzke sind sehr zufrieden mit der Zusammensetzung des aktuellen Kaders. Die Abgänge von Pekka Rinne und Carl Söderberg konnten mit Spielern aus den eigenen Reihen kompensiert werden, so dass man auf dem UFA Markt nicht zwingend aktiv werden musste. Zu nennen sind hier Spieler wie Tanner Jeannot, Pierre Engvall, Ross Colton, Blake Lizotte, Mattias Samuelsson und Kaapo Kahkonen, die in den letzten 2 Jahren eingebaut werden konnten. Lediglich Marc Staal wurde dieses Jahr  als Verstärkung für die Defensive verpflichtet. Beim Cap ist dadurch noch deutlich Luft nach oben, so dass bei Bedarf während der Saison noch nachgelegt werden kann. Das der Cap relativ stark ausgereizt war, war auch ein bisschen das Problem in den letzten 2 Jahren. Ob berechtigte Hoffnungen bestehen an die Erfolge von vor 3 oder 4 Jahren anzuknüpfen wird man im Laufe der Saison sehen.

Mit folgendem Line-Up geht es zum Start in die neue Saison:

Forwards           

Fiala – Barkov - Pavelski

Jeannot - Trocheck - Anderson

Goodrow – Colton - Perry

Engvall – Lizotte - Nieto              

Defender           

Petry - Hanifin

Chiarot - Tanev

Staal – Samuelsson

(Bear)

Goalies                              

Jarry - Kahkonen