• German Fantasy Hockey League
  • 11 72
    Detroit Red Wings5
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 11 73
    Washington Capitals4
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 11 74
    Chicago Blackhawks2
    Vancouver Canucks6
    0 Likes
  • 11 75
    Utah Mammoth2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 12 76
    Buffalo Sabres
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 12 77
    Ottawa Senators
    New York Islanders
    0 Likes
  • 12 78
    New Jersey Devils
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 12 79
    Toronto Maple Leafs
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 12 80
    Montreal Canadiens
    New York Rangers
    0 Likes
  • 12 81
    Philadelphia Flyers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 12 82
    Columbus Blue Jackets
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 12 83
    St.Louis Blues
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 12 84
    Winnipeg Jets
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 12 85
    Colorado Avalanche
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 12 86
    Los Angeles Kings
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 12 87
    Vegas Golden Knights
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 12 88
    San Jose Sharks
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 11 72
    Thunderbirds8
    Lynx4
    0 Likes
  • 11 73
    Everblades4
    Bulldogs5
    0 Likes
  • 11 74
    Gulls2
    Stars5
    0 Likes
  • 11 75
    Stingrays2
    Coyotes5
    0 Likes
  • 11 76
    Rampage5
    Whalers7
    0 Likes
  • 11 77
    Admirals3
    Chiefs6
    0 Likes
  • 11 78
    Fire2
    Bruins3
    0 Likes
  • 11 79
    Bears5
    Roadrunners3
    0 Likes
  • 11 80
    Cats8
    Knights5
    0 Likes
  • 12 81
    Knights
    Barons
    0 Likes
  • 12 82
    Islanders
    Checkers
    0 Likes
  • 12 83
    Admirals
    Griffins
    0 Likes
  • 12 84
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes
  • 12 85
    Rocket
    Pack
    0 Likes
  • 12 86
    Roadrunners
    Everblades
    0 Likes

Aufbruchstimmung in der Stadt der Engel.

2023-09-11

In Los Angeles wurde vor einigen Tagen der neue GM Becker vorgestellt. Ein unbekanntes Gesicht, offensichtlich bewusst gewählt, um einnen Neustart ganz unbefangen von systemimmanenten Managern zu ermöglichen.

 

"Wir in L.A, möchten mit diesem Schritt einen neuen Blickwinkel für uns einführen, da die alten Strukturen einfach den Neuanfang behindert haben." So die Owner der Kings. Offensichtlich soll der Versuch unternommen werden, alte Muster aufzubrechen, anders kann man sich nicht erklären, wieso man sich für einen quasi Seiteneinsteiger entschieden hat.

 

Ob der Weg jetzt zu einen sofortigen Rebiuld führt oder eher ein Mittelweg gewählt wird, ist noch offen. Immerhin bietet das Team zurzeit beide Möglichkeiten. Man darf gespannt sein, wie sich der neue GM so bei seinen erfahrenen Kollegen einführt.Auf jeden Fall stehen erfahrene Führungsspieler wie Tavares, Letang, Parise und Staal auf dem neuen Tradeblock der Kings. Spieler, die auch bleiben können, sollte kein Markt vorhanden sein. Dann würde der Weg erstmal auf Mittelweg stehen.