• German Fantasy Hockey League
  • 48 347
    Buffalo Sabres4
    Carolina Hurricanes5
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets3
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks5
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks5
    Calgary Flames1
    0 Likes
  • 49 353
    Tampa Bay Lightning
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 49 354
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 49 355
    New York Rangers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 49 356
    Washington Capitals
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 49 357
    Nashville Predators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 49 358
    Utah Mammoth
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 49 359
    Los Angeles Kings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers4
    Knights2
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders2
    Bulldogs3
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage3
    Barons2
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners2
    Coyotes5
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins3
    Stars2
    0 Likes
  • 48 352
    Cats1
    Stingrays2
    0 Likes
  • 49 353
    Knights
    Checkers
    0 Likes
  • 49 354
    Moose
    Griffins
    0 Likes
  • 49 355
    Wolves
    Everblades
    0 Likes
  • 49 356
    Gulls
    Chiefs
    0 Likes
  • 49 357
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 49 358
    Bears
    Comets
    0 Likes
  • 49 359
    Coyotes
    Fire
    0 Likes
  • 49 360
    Barons
    Pack
    0 Likes
  • 49 361
    Lynx
    Rocket
    0 Likes

Es ist vollbracht

2024-04-18
Es liefen die letzten Minuten gegen die Vegas Golden Knights, das Team musste auf einem Road Trip zum Saisonende das Unmögliche wahrmachen und versuchen die Playoffs klar zu machen. Zuvor gab es Niederlagen in Chicago und Colorado, St.Louis kam von hinten nochmals auf. Doch dann gelang der Befreiungsschlag mit dem Sieg in der Glücksspielmetropole, es folgten Siege in San Jose und LA und was soll man sagen. Ein Team aus No Names und abgetackelten Altstars steht in den Playoffs. Was für eine Story! Angeführt von Nicklas Backström, der wahrscheinlich seine letzte Saison auf GFHL-Eis absolviert und seinem Sturmpartner Jeff Skinner, sowie Defender Brent Burns klappte die Sensation. Sicherlich eine der größten in der GFHL und doch in dieser Saison vielleicht gar nicht die größte. Denn in der Nachbarconference haben es die GM-losen Seattle Kraken ebenfalls in die Playoffs geschafft und haben sogar noch mehr Punkte geholt. Was für eine Saison in der Western Conference wo einige Tage vor Saisonende bereits alle 8 Playoff-Teilnehmer feststehen. Jetzt sagt der geneigte Fan der Wild sicherlich das ist ja super, aber eigentlich sind wir doch in einem Rebuild und wäre es nicht besser gewesen man wäre abgeschmiert? Nun, das ist wohl wahr, aber die Truppe hat sich nicht darangehalten, zum Glück, und hat einfach immer weiter gemacht in dieser Saison. Neben den bereits genannten hat zum Beispiel auch ein Noah Cates mit mittlerweile 65 Scorerpunkten überzeugt und ist ein Kandidat auf die Calder Trophy für den Rookie des Jahres. Correy Perry, auch als Mann geholt um über den Cap Floor zu kommen machte nochmals 23 Tore und dann wäre da noch Adam Erne, für die 4.Reihe als Ergänzung geholt, bumm 20 Saisontore. Es kam also wirklich viel zusammen . Viele Spieler haben unerwartet überzeugt. Letztlich ist und bleibt man aber im Rebuild, daran ändert auch dieser Saison nichts. Es wird abermals einen Aderlass geben nach dieser Saison, viele der alten wurden nur zur Überbrückung geholt, neue Spieler werden kommen, Prospects werden nachrücken. Der Rebuild geht trotzdem weiter und wird auch noch eine zeitlang gehen. Jetzt freut man sich über den Moment und diese Saison und schaut wer der Gegner sein wird in Runde 1. Es kann noch Dallas werden, es könnte Winnipeg werden. Letztlich ist es aber egal, es ist ein Bonus auf eine tolle Spielzeit und nach 2 Jahren ohne Playoffs wird es im State of Hockey wieder eine Postseason geben.