• German Fantasy Hockey League
  • 15 57
    Los Angeles Kings6
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 15 58
    Chicago Blackhawks2
    Dallas Stars5
    0 Likes
  • 16 59
    Detroit Red Wings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 16 60
    New Jersey Devils
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 15 57
    Chiefs2
    Bears1
    0 Likes
  • 15 58
    Pack4
    Coyotes3
    0 Likes
  • 16 59
    Moose
    Stars
    0 Likes
  • 16 60
    Whalers
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 15 111
    Knights5
    Cats4
    0 Likes
  • 15 112
    Voyageurs2
    Coyotes4
    0 Likes
  • 15 113
    Bruins2
    Admirals1
    0 Likes
  • 16 114
    Roadrunners
    Bulldogs
    0 Likes
  • 16 115
    Stars
    Griffins
    0 Likes
  • 16 116
    Islanders
    Checkers
    0 Likes
  • 16 117
    Barons
    Moose
    0 Likes
  • 16 118
    Everblades
    Wolves
    0 Likes
  • 16 119
    Lumberjacks
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 16 120
    Bears
    Stingrays
    0 Likes
  • 16 121
    Comets
    Knights
    0 Likes
  • 16 122
    Whalers
    Rampage
    0 Likes
  • 16 123
    Chiefs
    Pack
    0 Likes

Visiting Washington is always a capital idea

2025-04-30

Zweiter Sieg in Folge: die Philadelphia Flyers konnten das erste Spiel in der Capital One Arena mit 2:1 gewinnen. Dank diesem 2:1 steht es nun in der Serie 2:1 für Philly.

Spiel drei zeigte ein ähnliches Bild wie schon Spiel zwei: die Mannen aus der Stadt der brüderlichen Liebe standen defensiv sehr gut und Caps vs Flyershatten einen überragenden Goalie zwischen den Pfosten. Jonathan Quick entschärfte 29 von 30 Schüssen, kommt damit auf ein Gegentor aus den letzten beiden Spielen. Eine starke Reaktion, wenn man bedenkt, dass Quick im ersten Spiel noch durch Philipp Grubauer ersetzt wurde.

Das erste Drittel war, bis auf die unnötige Kampfeinlage von Radko Gudas und Matt Dumba, ereignislos. Erst im Mitteldrittel sollte der erste Torjubel erfolgen. Anze Kopitar netzt zum bereits dritten Mal in diesen Playoffs ein und brachte Philly damit in Front. Washington versuchte sich am Ausgleich, die Mauer im Tor der Flyers hielt allerdings stand. Bis 4:22 vor dem Ende, als die Capitals den umjubelten Ausgleich erzielen konnten. Doch die Freude auf Seiten den Caps sollte nur 74 anhalten. Michael Bunting brachte die Flyers mit seinem ersten Playofftor zurück auf die Siegerstraße. Auch, weil Washington sich weiterhin an der Defensive und an Goalie Quick die Zähne ausbiss.

Funfact am Rande: nach knapp 30 gespielten Minuten jubelten die Capitals über den potenziellen Ausgleich. Doch wie schon in Spiel eins der Serie so wurde auch diesmal ein Treffer zurückgenommen. Während man auf Seiten der Flyers sagt, dass das auch gut und richtig so war, wird man das auf Seiten der Capitals, verständlicherweise, komplett anders sehen. Scheinbar gleichen sich solche Dinge wie aus Spiel eins in einer Serie doch auch wieder aus.

Die Flyers führen nun mit 2:1 und haben sich den Heimvorteil wieder zurückgeholt. Bereits am Donnerstag geht es weiter mit Spiel vier. Schafft Washington den Ausgleich oder holt sich Philadelphia gleich drei Matchpucks? Fakt ist: es bleibt spannend zwischen den beiden Teams!