• German Fantasy Hockey League
  • 17 61
    Los Angeles Kings3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 17 62
    Chicago Blackhawks4
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 18 63
    Detroit Red Wings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 18 64
    New Jersey Devils
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 17 61
    Chiefs3
    Bears5
    0 Likes
  • 17 62
    Pack3
    Coyotes5
    0 Likes
  • 18 63
    Moose
    Stars
    0 Likes
  • 18 64
    Whalers
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 17 124
    Admirals3
    Lakers4
    0 Likes
  • 17 125
    Admirals5
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 17 126
    Bulldogs2
    Stingrays6
    0 Likes
  • 17 127
    Thunderbirds4
    Gulls1
    0 Likes
  • 17 128
    Coyotes2
    Islanders3
    0 Likes
  • 17 129
    Fire1
    Moose2
    0 Likes
  • 17 130
    Lynx3
    Knights1
    0 Likes
  • 17 131
    Cats4
    Rampage2
    0 Likes
  • 17 132
    Wolves1
    Bruins4
    0 Likes
  • 17 133
    Checkers2
    Bears3
    0 Likes
  • 17 134
    Comets2
    Griffins1
    0 Likes
  • 18 135
    Pack
    Admirals
    0 Likes
  • 18 136
    Knights
    Whalers
    0 Likes
  • 18 137
    Moose
    Barons
    0 Likes
  • 18 138
    Stars
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 18 139
    Everblades
    Roadrunners
    0 Likes
  • 18 140
    Chiefs
    Coyotes
    0 Likes
  • 18 141
    Moose
    Bruins
    0 Likes
  • 18 142
    Knights
    Lynx
    0 Likes
  • 18 143
    Admirals
    Cats
    0 Likes
  • 18 144
    Gulls
    Fire
    0 Likes
  • 18 145
    Voyageurs
    Lakers
    0 Likes

Blackhawks ziehen in die nächste Runde

2025-05-09

Die Vorsaison - enttäuschend. Die aktuelle Saison - vieelll besser.

Die Regular Season wurde mit dem ersten Divisionstitel seit 2017 beendet und auch die erste Runde der Playoffs wurde souverän mit 4:1 gegen Vancouver abgeschlossen. Dabei war in der Saison nicht immer alles Gold was glänzte. Mit 97 Punkten war man der mit Abstand schwächste Sieger einer Divison, am Ende war man nur 3 Punkte vor den Jets nachdem man zwischenzeitlich mit 13 Punkten Vorsprung die Central anführte. Ein bißchen schwang irgendwie erneut die Angst mit das man wie im Vorjahr noch so richtig einbrechen könnte. Am Ende rette man den Vorsprung ins Ziel. Zur Belohnung bekam man als Wildcard-Gegner die Canucks - die holten mit 96 Punkten genau einen Punkt weniger als man selbst. Es war de facto also ein Duell auf Augenhöhe.

Am Ende konnte man dieses Duell auf dem Papier mit 4:1 gewinnen. Die einzelnen Ergebnisse dabei waren 5:1, 1:4, 3:2, 5:3 und 4:3 OT. Es war also durchaus enger als es aussah, einmal ging es sogar in die OT. Letztlich, und so ist der Sport nunmal, zählt aber das nackte Ergebnis und das lautet das man einen Runde weiter ist. Damit ist das Minimalziel erreicht, wollte man doch nach dem krachenden Scheitern im Vorjahr sich heuer mit großen Tönen zurückhalten.

Ggroßen Anteil an diesem Erfolg hat Alex Newhook. Der Winger in Reihe 3 spielte wahrscheinlich die besten 5 Partien seiner bisherigen Karriere und ist in einem Hawks-Team das mit starken Namen gespickt ist, der Topscorer bisher. 4 Tore und 6 Vorlagen = 2 Punkte pro Spiel, und das aus Reihe 3! Newhook bekam dann allerdings auch Powerplay-Zeit, trotzdem sind 6 seiner Punkte aus dem 5 gegen 5.. Ähnlich überzeugt wie Newhook hat dessen Linmate Ryan Hartman mit 6 Scorerpunkten, ebenfalls aus Reihe 3. Damit stellen die beiden viele der etablierten wie Boeser, Teravainen oder Nick Schmaltz in den Schatten.

Doch noch ist keine Zeit für Einzelkritik, es geht weiter gegen die Dallas Stars. In der Regular Season trennte man sich mit 2 Siegen für beide Teams voneinander, es wird also erneut spannend, doch man will unbeidngt eine Runde weiterzeihen in der Windy City