• German Fantasy Hockey League
  • 48 347
    Buffalo Sabres4
    Carolina Hurricanes5
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets3
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks5
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks5
    Calgary Flames1
    0 Likes
  • 49 353
    Tampa Bay Lightning
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 49 354
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 49 355
    New York Rangers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 49 356
    Washington Capitals
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 49 357
    Nashville Predators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 49 358
    Utah Mammoth
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 49 359
    Los Angeles Kings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers4
    Knights2
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders2
    Bulldogs3
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage3
    Barons2
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners2
    Coyotes5
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins3
    Stars2
    0 Likes
  • 48 352
    Cats1
    Stingrays2
    0 Likes
  • 49 353
    Knights
    Checkers
    0 Likes
  • 49 354
    Moose
    Griffins
    0 Likes
  • 49 355
    Wolves
    Everblades
    0 Likes
  • 49 356
    Gulls
    Chiefs
    0 Likes
  • 49 357
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 49 358
    Bears
    Comets
    0 Likes
  • 49 359
    Coyotes
    Fire
    0 Likes
  • 49 360
    Barons
    Pack
    0 Likes
  • 49 361
    Lynx
    Rocket
    0 Likes

Eiskalt geblieben

2025-06-04

Am Montagabend stand das zweite Conference Finale zwischen Detroit und Philadelphia auf dem Plan. Nach dem deutlichen 5:2 in Spiel eins war die große Frage: wie meldet sich Detroit zurück?

Die Antwort auf diese Frage war umgehend gegeben. Detroit spielte ein dominates erstes Drittel und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung. Flyers vs WingsDoch das war an diesem Abend zu wenig. Die Flyers behielten einen kühlen Kopf, drehten im Mitteldrittel innerhalb von 2 ½ Minuten durch Tore von Captain Anze Kopitar und Leon Draisaitl das Spiel in Richtung Philly. Im letzten Dritel versuchte Detroit vieles, das Tor machten allerdings zunächst wieder die Flyers. Nach knapp fünf Minuten im letzten Abschnitt erzielte Olli Maatta seinen ersten Treffer in den diesjährigen Playoffs zum 3:1. Detroit kam jedoch noch einmal auf 3:2 heran, es sollte allerdings an diesem Abend nichts werden gegen eiskalte Flyers. Zwölf Sekunden vor Ende netzte Matt Dumba ins leere Red Wings Tor zum 4:2 Endstand ein.

Damit steht es nach zwei Auswärtsspielen für die Flyers direkt 2:0 in der Serie. Ein Serienstand, mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte. Im Tor erwies sich erneut Jonathan Quick als herausragender Fels in der Brandung. Da die restliche Statik im Spiel der Flyers auch aktuell stimmt bringt man die Serie nun mit einem guten Gefühl nach Philly. Doch wer die Red Wings auf die leichte Schulter nimmt kann seine Urlaubstickets auch direkt buchen. Darum gilt: wachsam und eiskalt bleiben – und am Mittwoch in der heimischen Eishalle nachlegen.