• German Fantasy Hockey League
  • 44 315
    Washington Capitals8
    Edmonton Oilers1
    0 Likes
  • 44 316
    Buffalo Sabres1
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 44 317
    Minnesota Wild3
    Carolina Hurricanes4
    0 Likes
  • 44 318
    Anaheim Ducks5
    Boston Bruins3
    0 Likes
  • 45 319
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 45 320
    Montreal Canadiens
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 45 321
    Detroit Red Wings
    New York Islanders
    0 Likes
  • 45 322
    Tampa Bay Lightning
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 45 323
    Florida Panthers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 45 324
    Philadelphia Flyers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 45 325
    Chicago Blackhawks
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 45 326
    Colorado Avalanche
    New York Rangers
    0 Likes
  • 45 327
    Utah Mammoth
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 45 328
    Vancouver Canucks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 45 329
    Anaheim Ducks
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 45 330
    San Jose Sharks
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 44 315
    Rampage3
    Stingrays1
    0 Likes
  • 44 316
    Knights4
    Everblades2
    0 Likes
  • 44 317
    Bulldogs2
    Islanders6
    0 Likes
  • 44 318
    Lakers4
    Lumberjacks2
    0 Likes
  • 44 319
    Fire3
    Thunderbirds2
    0 Likes
  • 44 320
    Rocket4
    Moose3
    0 Likes
  • 44 321
    Coyotes6
    Gulls2
    0 Likes
  • 45 322
    Barons
    Admirals
    0 Likes
  • 45 323
    Moose
    Griffins
    0 Likes
  • 45 324
    Cats
    Admirals
    0 Likes
  • 45 325
    Wolves
    Knights
    0 Likes
  • 45 326
    Bears
    Lynx
    0 Likes
  • 45 327
    Checkers
    Bruins
    0 Likes
  • 45 328
    Chiefs
    Roadrunners
    0 Likes
  • 45 329
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 45 330
    Comets
    Islanders
    0 Likes

Repeat or not?!?!

2025-06-10

Der Erfolg in L.A. nimmt zurzeit kein Ende. Nach der letztjährigen doch sehr überraschenden Rally bis zum Cupsieg, hat man sich dieses Jahr bewusst verstärkt und für einen erneuten Cupsieg mit der bereits erfahreneren und gut gewachsenen Mannschaft unter anderem einen Blockbustertrade vorgenommen, der Superstar Nathan MacKinnon nach L.A. geholt hat. Klar musste man dafür viel Zukunft und schlagfertige Spieler abgeben, doch im Ergebnis scheint sich der Move bislang ausgezahlt zu haben. Die Kritik, man hätte doch zu viel Zukunft aufgegeben, konterte man damit, dass die Zukunft jetzt sei und man bei einer jetzt funktionierenden Truppe die Chance nutzen muss. Wer weiß, wann eine solche Konstallation wiederkommt. Zudem ist man mit vielen Draft Picks und einem guten Prospectpool weiterhin gut aufgestellt. 

Nunmehr hat man sich bis ins Conference Final vorarbeitent können, sicherlich nicht ohne etwas Glück in den Game 7. Doch hier kommt die Erfahrung der Spieler aus dem letzten Jahr und die von MacKinnon ins Spiel. Jetzt war man schon so kurz davor, in das Finale einzukehren, doch der starke Gegner aus Chicago hatte was dagegen. Somit steht es jetzt 3:2 in der Serie. Doch zwei Matchbälle haben die Kings noch. Am besten sollte heute Abend der erste genutzt werden, um ein erneutes Spiel sieben zu vermeiden. Aber auch davor haben die Kings keine Angst, habe sie doch in der Vergangenheit bewiesen, mit diesem großen Druck umgehen zu können. Und selbst wenn es dieses Jahr nicht reicht, so hat L.A. auf die nächsten Jahre eine Mannschaft, die den Fans Freude bereiten wird und das ist für GM Becker am wichtigsten.