Flyers Draftclass of 2025 1/3
2025-08-20Der Draft 2025 steht in den Büchern, damit richtet sich endgültig der volle Fokus auf die Saison 2025-26. Die Flyers hatten an diesem Abend insgesamt zehn Draftpicks. In drei Teilen blicken wir auf die fünf Stürmer, zwei Verteidiger und drei Goalies der „Flyers Draftclass of 2025“. Den Anfang machen die Goalies.
Michal Pradel (G, Runde 2, Pick 63)
In der zweiten Runde zogen die Flyers ihren ersten von drei Goalies an diesem Abend. Es war im Vorfeld schon ein wenig als klarer Plan, dass man sich auf dieser Position unbedingt verbessern will. Den Anfang macht der slowakische Goalie Michal Pradel.
Mit seinen 1,94 Metern bringt der Torhüter ideale Größe und Reichweite mit. Besonders auffällig ist seine Beweglichkeit: Er agiert geschmeidig, gleitet effizient durch den Kasten und behält den Puck auch in unübersichtlichen Situationen stets im Blick. Selbst bei verdeckter Sicht findet er Wege, über oder um die Screens herumzuschauen, und bleibt so erstaunlich stabil im Stellungsspiel. Gerät er in den Scramble-Modus, verliert er dennoch selten die Kontrolle über die Situation. Verbesserungsbedarf gibt es noch im Rebound-Management, doch bemerkenswert ist, wie wenig ihn das in seiner Ausstrahlung beeinflusst. Weder Nervosität noch Unsicherheit sind erkennbar – im Gegenteil: Gerade in entscheidenden Momenten und unter hohem Druck wirkt er souverän und selbstbewusst.
Ein wenig Erinnerungen werden wach: Mit Anze Kopitar zogen einst die Coyotes einen Spieler aus der Slowakei. Der Rest ist schon jetzt eine großartige Geschichte.
Gabriel D'Aigle (G, Runde 3, Pick 74)
In Runde 3, in der die Flyers vier Mal picken durften, gab es direkt den nächsten Goalie. Und auch dieser Schlussmann kommt imposant daher.
D’Aigle zählt zu den größten Goalies seines Draft-Jahrgangs – und nutzt seine Physis gekonnt. Trotz seiner Statur bewegt er sich erstaunlich agil im Torraum und gehört in der QMJHL zu den stärkeren Torhütern, wenn es darum geht, Schüsse durch dichten Verkehr vor dem Kasten aufzuspüren. Auffällig ist zudem, wie konsequent er das Eis abdeckt und damit Lücken nach unten schließt. Auch im Rebound-Management zeigt er solide Ansätze und hält Abpraller oft gut kontrollierbar.
Dem 18-jährigen Kanadier wird man bei den Flyers alle Zeit zur Entwicklung geben. Wird sein Weg in die GFHL führen?
Trenten Bennett (G, Runde 3, Pick 91)
Der dritte Goalie, den die Flyers an diesem Draftabend gezogen haben, ist der 19-jährige Trenten Bennett. Und nein, er ist nicht mit Flyers-Spieler Sam Bennett verwandt. Trenten Bennett überragt die beiden anderen Goalies noch einmal um ein Stück: er misst stolze 203 cm bei 93 kg.
Trenten Bennett ist ein wahrer Riese im Torraum. Offiziell wird er mit 1,98 Metern geführt, manche Quellen schreiben ihm sogar 2,03 Meter zu. So oder so gehört er zu den größten und einschüchterndsten Goalies in diesem Draft – fast wirkt es, als müsse er sich ducken, um seinen kompletten Körper im Tor unterzubringen.
Ob es für den dritten Goalie-Riesen im Flyers 2025 Draft reichen wird? Auch das weiß nur die Zukunft. Man muss abwarten, wie der Goalie mit besseren Gegnern in anderen Ligen zurecht kommt.