• German Fantasy Hockey League
  • 48 347
    Buffalo Sabres4
    Carolina Hurricanes5
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets3
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks5
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks5
    Calgary Flames1
    0 Likes
  • 49 353
    Tampa Bay Lightning
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 49 354
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 49 355
    New York Rangers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 49 356
    Washington Capitals
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 49 357
    Nashville Predators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 49 358
    Utah Mammoth
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 49 359
    Los Angeles Kings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers4
    Knights2
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders2
    Bulldogs3
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage3
    Barons2
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners2
    Coyotes5
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins3
    Stars2
    0 Likes
  • 48 352
    Cats1
    Stingrays2
    0 Likes
  • 49 353
    Knights
    Checkers
    0 Likes
  • 49 354
    Moose
    Griffins
    0 Likes
  • 49 355
    Wolves
    Everblades
    0 Likes
  • 49 356
    Gulls
    Chiefs
    0 Likes
  • 49 357
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 49 358
    Bears
    Comets
    0 Likes
  • 49 359
    Coyotes
    Fire
    0 Likes
  • 49 360
    Barons
    Pack
    0 Likes
  • 49 361
    Lynx
    Rocket
    0 Likes

Oilers leergepumpt

2025-11-14

Die Philadelphia Flyers haben erstmalig in dieser Saison einen Gegner regelrecht auseinandergenommen. Elf Tore vielen im Spiel gegen die Edmonton Oilers, neun Mal trafen die Flyers. Ist der Knotzen geplatzt oder war das nur ein positiver Ausrutscher?

Mehr Schüsse. Fast identische Hits. Deutlich mehr gewonnen Faceoffs und im Blocken von Schüssen in einer anderen Liga: die Philadelphia Flyers haben in der heimischen xfinity mobile Arena den Edmonton Oilers gewaltig den Ölhahn zugedreht. Der zweite Sieg in Folge, ist er ein Ausrufezeichen oder nur ein kleiner positiver Ausrutscher?

Fakt ist: die Flyers, bei denen Scott Wedgewood wie erwartet im Tor stand, erwischten einen Sahnetag. 3:1 hieß es nach dem ersten Drittel, Adrian Kempe5:1 nach dem Zweiten und 9:2 am Ende. Adrian Kempe zeigte an diesem Abend eine herausragende Leistung: ein Hattrick, 12 Schüsse abgefeuert, zwei Hits und drei geblockte Schüsse – Kempe war in allen Richtungen auf dem Eis präsent. Der Rest vom Team stand dem im nichts nach, Neuzugang Vladislav Gavrikov stand beispielsweise am Ende ohne Punkt da, dafür mit eine +/- Bilanz von +4.

Natürlich will man dieses eine Spiel in Philadelphia nicht überbewerten. Trotzdem zeigte diese Partie auf, dass die Flyers, wenn sie denn konzentriert bleiben und auch konsequent ihr Chancen nutzen, Gegnern richtig weh tun können. Zwei Siege in Folge hat man nun, gegen den Start einer richtigen Siegesserie würde sich sicher niemand wehren. Das Ziel sind weiterhin die Playoffs, darum wird man in Philly auch nach diesem positiven Spiel die richtigen Schlüsse ziehen.

Für eine neue Ära in Orange.