Hockeytown Draft 2012
2012-07-22(DET)Die Detroit Red Wings hatten zu dem diesjährigen Draft viele gute Picks und somit einige schwierige Entscheidungen zu treffen. In der ersten Runde war man mit dem Pick der Anaheim Ducks an 11 Stelle dran. In der zweiten Runde durfte man sogar an 37 und 40 ziemlich früh ziehen. Zuvor lag jedoch ein möglicher Trade in der Luft.Die Minnesota Wild wollte ihren 4 Overall Pick traden. Im Gegenzug sollte der 1st Rounder der Ducks und der 2nd Rounder der Colorado Avalanche von Detroit nach Minnesota gehen.Dies hätte den Wings eine noch bessere Ausgangsposition gegeben. Jedoch war dieser Trade an die Bedingung geknüpft, dass an 4 Alex Galchenyuk nicht mehr zu haben wäre.Da die Coyotes an 3 Forsberg gezogen haben,war dieser Trade hinfällig. Nun mussten die Wings in die Schublade packen und den Plan B rausholen. Dies bedeutete, dass man jetzt eher in die offensive Richtung picken musste/wollte als zuvor sich mit Verteidigern einzulagern.
Somit fiel die Wahl der Wings an 11 eindeutig auf Radek Faksa. Der Spieler war bereits vor dem evtl Trade mit Minnesota die erste Wahl. Nicht nur seine überragenden spielerischen Fähigkeiten haben die Wings überzeugt, sondern auch seine Vita und der damit verbundene unbedingte Wille etwas zu erreichen.Auch wenn man dazu in ganz jungen Jahren sein zu Hause verlassen muss.
"Seine Leistungen auf dem Eis und seine Charakterstärke haben uns überzeugt. Er hat das Potential in Detroit ganz groß rauszukommen", so GM Rohac nach der ersten Runde des Draft.
Radek Faksa ist der diesjährige Toppick der Detroit Red Wings!
In der zweiten Runde durften die Wings nun doch auch zweimal ran. Und da man auf die offensive Variante im Draft umgestiegen ist, entschied man sich für den vielseitigen Stefan Matteau. Der Junge hat alles was man für eine GFHL Karriere mitbringen muss.Daneben ist er in der Lage neben der Centerposition auch auf dem linken Flügel zu agieren. An 40 zogen die Wings nun doch endlich einen Defender. Mit Dylan Blujus holte man sich eine großen starken Defender. Hier haben GM Rohac und seine Berater improvisieren müssen, denn zuvor war der Draftplan doch anders. Aber jeder ist sehr zufrieden mit diesem Pick.
In der 3 Runde zog man mutig und sicherte sich die Rechte an dem schwedischen Talent Erik Karlsson. Man ist überzeugt, dass er viel leisten kann und entschied sich deshalb ihn bereits jetzt zu ziehen,früher als vielleicht von ihm und anderen erwartet.
Auch in Runde 4 war man zweimal vertreten und zog zunächst Matt Murray als weiteren Prospect im starken Goaliepool der Wings sowie Andrew O'Brien.
Nachdem es in der 6 Runde etwas durcheinander ging zogen die Wings dann zum Ende der 7 Runde nochmal und sicherten sich damit die Rechte an Kenton Helgesen in der Hoffnung, dass er sich noch stärker entwickelt als bisher.
Im Ganzen war es ein sehr erfolgreicher Draft für die Red Wings, der den Prospectpool weiter auf hohen Niveau halten wird. Somit muss man sich um die Zukunft der Franchise keine großen Sorgen machen.