• German Fantasy Hockey League
  • 16 59
    Detroit Red Wings2
    Ottawa Senators1
    0 Likes
  • 16 60
    New Jersey Devils4
    Philadelphia Flyers1
    0 Likes
  • 17 61
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 17 62
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 16 59
    Moose4
    Stars6
    0 Likes
  • 16 60
    Whalers1
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 17 61
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 17 62
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 16 114
    Roadrunners4
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 16 115
    Stars2
    Griffins1
    0 Likes
  • 16 116
    Islanders1
    Checkers2
    0 Likes
  • 16 117
    Barons2
    Moose4
    0 Likes
  • 16 118
    Everblades5
    Wolves2
    0 Likes
  • 16 119
    Lumberjacks5
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 16 120
    Bears3
    Stingrays1
    0 Likes
  • 16 121
    Comets1
    Knights3
    0 Likes
  • 16 122
    Whalers2
    Rampage4
    0 Likes
  • 16 123
    Chiefs8
    Pack1
    0 Likes
  • 17 124
    Admirals
    Lakers
    0 Likes
  • 17 125
    Admirals
    Voyageurs
    0 Likes
  • 17 126
    Bulldogs
    Stingrays
    0 Likes
  • 17 127
    Thunderbirds
    Gulls
    0 Likes
  • 17 128
    Coyotes
    Islanders
    0 Likes
  • 17 129
    Fire
    Moose
    0 Likes
  • 17 130
    Lynx
    Knights
    0 Likes
  • 17 131
    Cats
    Rampage
    0 Likes
  • 17 132
    Wolves
    Bruins
    0 Likes
  • 17 133
    Checkers
    Bears
    0 Likes
  • 17 134
    Comets
    Griffins
    0 Likes

2012 Stars Draft Review

2012-07-23

Dallas/TX – Der Entry-Level Draft 2012 war eine sehr überschaubare Angelegenheit für GM Künzel und die Dallas Stars, hatte man in der Endabrechnung doch nur ein jeweiliges Draftrecht in den Runden 4 und 5 vorzuweisen. Ein drittes Draftrecht in Runde 7 wurde bereits im Vorfeld des Drafts als Bestandteil des Harding/Martin-Deal an die Carolina Hurricanes weitergereicht; dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

In der vierten Runde an Position 111 rief der Stars-GM den schwedischen Defender Fredric Larsson auf die Bühne. Der 18-jährige, 1,91m große Prospect kommt aus der Brynas-Talentschmiede und wird als Draft Sleeper eingeschätzt. "Er ist erst am Ende der letzjährigen J20-Saison so richtig aufgefallen, hat uns aber dann in den Playoffs überzeugen können. Sicherlich wird er noch körperlich zulegen müssen, er besitzt aber jetzt schon die Gelassenheit und Ruhe in der Puckführung und Übersicht im Spielaufbau. Er ist ein Rohdiamant und hätte genauso wie unser an Position 141 gezogener Fünftrundenpick, Artur Gavrus, normalerweise schon früher gezogen werden müssen!” Das 18-jährige, 1.79m große weißrussische Stürmertalent kommt aus der OHL von den Owen Sound Attack. Dort erzielte er in seiner Debutsaison in 45 Spielen 12 Tore und 25 Assists. "Infolge der Eingewöhnungsphase und verbunden mit Verletzungen fiel er im Laufe der Saison im Draft-Ranking. Gavrus besitzt eine überragende Technik und dürfte sich im Pro-Bereich durchsetzen. Er könnte sich als Steal entpuppen!"

Fazit: "Ich glaube, dass wir aus dem Wenigen das Optimum machen konnten und bin zufrieden!", so Künzel