• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Wild mit Rückholaktionen auf dem UFA-Markt

2012-07-31

Free Agent Frenzy - nicht immer macht dieser Begriff seinem Namen alle Ehre, doch was in Minnesota in den letzten 5 Tagen abging, kann man so nennen. Die Wild haben ihren Kader aufgerüstet, 14 Jahre als Lachnummer der Liga sollen nun endlich zu Ende gehen. Doch von vorne.

Begonnen hat die UFA-Periode am Freitag Abend und im Wild-Lager war man von Beginn an agressiv, schließlich musste man überhaupt erstmal 17Millionen investieren um überhaupt über den Cap-Floor zu kommen. Doch man investierte nicht um des Investierens Willen, sondern um endlich das Team entscheidend voran zu bringen. Mit Tavares, Wilson, Larsson, Fowler, Holtby, Boyle, Josi und Grabovski hat man einen guten Grundstock an jungen Spielern, auch der Prospectpool ist gut bestückt. So griff man an, um die Mannschaft zu verstärken.

Die ersten Spieler die in Minnesota unterschrieben waren Brian Campbell und Jason Chimera. Für Campbell ist es eine Rückkehr an die Stätte an der er den Durchbruch in der GFHL schaffte. 3 Jahre trug er bereits das Wild-Trikot, nun ist er zurück. Neu hingegen ist Jason Chimera. Dieser spielte die letzten Jahre in Boston und soll in Minnesota die dritte Reihe führen.

Sie machten den Anfang - Brian Campbell ist zurück im Wild-Dress // Jason Chimera ist neu

Weiter ging es mit Rückholaktion Nummer 2 und Neuzugang Nummer 3, und das ist ein großer Name. Kein geringerer als Daniel Alfredsson zieht im Herbst seiner Karriere nochmals das Wild-Trikot über. Alfreddson spielte zwar nur ein JAhr in Minnesota, dies war aber das beste Jahr seiner GFHL-Karriere. 113 Scorerpunkte machte er und gewann die Art-Ross Trophy. Nun ist er zurück.

Zurück im Wild-Trikot - Daniel Alfredsson

Heute gaben die Wild schließlich die Verpflichtung eines weiteren Knallers bekannt. Patrick Marleau kommt ebenfalls nach Minnesota. Um ihn hat man besonders hart gekämpft, er war von Beginn an ganz oben auf der Prioritäten-Liste und schlußendlich hat man ihn für die kommenden 3 Jahre bekommen. Stolze 8 Millionen läßt man sich die Dienste Marleau´s kosten, dafür erwartet man von ihm nun aber auch einiges. Er soll zu den Leadern werden und nach Möglichkeit Tavares entlasten, auf dem bisher der komplette Druck lag. Neben Marleau gab man bekannt das man neben Alfredsson und Campbell mit Pascal Dupuis einen dritten Spieler nach Minnesota zurück holt. Neuzugang Nummer 5 der UFA-Phase spielte bereits 5 Jahre für die Wild, es waren seine produktivsten Jahre in der GFHL. Nun hofft man das er nochmals daran anknüpfen kann.

Patrick Marleau kommt nach Minnesota, zum ersten Mal - zurück im Wild-Dress ist dagegen Pascal Dupuis

Und auch an einem sechsten neuen Spieler war man lange dran, doch die Verpflichtung von Superstar Marian Hossa zerschlug sich. Man hat alles ausgereizt um auch noch den Tschechen zu bekommen, doch irgendwann war dann klar das die Capitals ebenso bereit waren es bis zum Ende auszufechten und man beließ es, nachdem man bei 9.5 Millionen Gehalt abermals überboten wurde, dann dabei. Hossa kommt also nicht.

Kommen tut dafür einen neuer Coach. Scott Arniel ist als Coach der Wild Geschichte, mit Jacques Lemaire holt man einen Defensiv-Guru als Trainer, dieser soll nach Möglichkeit die Gegentorflut der letzten Jahre stoppen. Dies, plus viele starke Neuzugänge. Jetzt soll es endlich in die Playoffs gehen.

Was den UFA-Markt angeht ist man in Minnesota fertig. Insgesamt hat man also 26 Millionen ausgegeben, geht in die neue Runde mit einer Payroll von etwas über 52 Millionen. Damit wird man sich finanziell ganz sicher nicht übernehmen, man hatte angesichts des gestiegenen Cap-Floors auch gar keine andere Wahl als zu investieren. Dem einen wird das wieder mal wie unvernünftiges wirtschaften vorkommen und das Geheule über die horrenden Preise wird wieder losgehen, im Wild-Lager sieht man das entspannt. Man hat gemacht was nötig war, und mit Marleau hat man ein Sahnehäubchen bekommen. Das passt vielleicht dem ein oder anderen etablierten Team nicht, in Minnesota ist man zufrieden und findet die Preise zwar teuer, aber für UFA´s auch angemessen. Aktuell verhandelt man mit einem Team um einen weiteren Neuzugang, dieses Mal via Trade. Für den Moment sit das der Kader mit dem man in die Runde geht:

Tor: Backström, Holtby

Abwehr: Campbell, Philips, Oduya, Fowler, Josi, Larsson oder Dillon

Sturm: Tavares, Grabovski, Wilson, Pahlsson, Marleau, Pouliot, Chimera, Adams, Alfredsson, Dupuis, Boyle, Latendresse

Our time is now!