• German Fantasy Hockey League
  • 193 1285
    Montreal Canadiens3
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers5
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators4
    Utah Hockey Club2
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers4
    Los Angeles Kings3
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks3
    San Jose Sharks2
    0 Likes
  • 194 1291
    Boston Bruins
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken
    Los Angeles Kings
    0 Likes

Nun doch: Whitney nach Toronto

2012-08-12

Die Zeit war gekommen. Nach 164 Ligaspielen und 13 Playoffspielen für die Coyotes gaben diese am Abend den Wechsel von Ray Whitney nach Toronto bekannt. Der Abschied fällt beiden Seiten nicht leicht. Whitney war im Team hoch angesehen und auch beim GM sehr beliebt. "Einen Spieler wie ihn gehen zu lassen ist nicht einfach. Allerdings müssen wir in der kommenden Saison die Personalkosten enorm herunterfahren und zudem an unsere Zukunft denken. Trotzdem werden wir Ray sehr vermissen" so GM Chris. 49 Tore und 77 Vorlagen erzielte Whitney in den letzten beiden Spielzeiten in Phoenix, er verpasste kein Spiel.

Ray Whitney zum Abschied
Hat einen besonderen Platz in Phoenix sicher: Ray Whitney

In 13 Playoffspielen für die Coyotes erzielte Whitney exakt 13 Punkte. Eine solche Leistung erhofft man sichsicherlich nun auch in Toronto. Bei den Maple Leafs wird Whitney die Chance haben um den Stanley Cup mitzuspielen. "Wir wünsche Ray wirklich nur das Beste für seine Zukunft. Bei seinem Abschied hat er uns zugesichert, dass wir nach Ablauf seines aktuellen Vertrages telefonieren werden" so GM Chris. Für Whitney erhalten die Coyotes einen 1st sowie einen 4th Rounder für den kommenden Draft.

Mit Whitney wechselt nach Daniel Sedin ein weiterer Spieler innerhalb kürzester Zeit von Phoenix nach Toronto. Die Transferbemühungen der Coyotes sollen damit allerdings noch kein Ende gefunden haben. Das Ziel der Coyotes ist einen guten Kader für die kommende Saison zu haben, Geld einzunehmen und ein Team zu haben welches nicht nur Zukunft sondern vor allem auch eins zeigt: Leidenschaft auf dem Eis. Wie das umgesetzt wird - die neue Saison wird es zeigen.