Islanders under construction
2012-08-12Schwer durchatmen mussten die Fans der Islanders in den letzten Tagen seitdem bekannt wurde das das Team sich einem Umbau unterzieht. Isles-Fans sind gemeinhin ja ohnehin leidensfähig, aber es wurden auch die Namen der absoluten Stars im Team gehandelt und vor wenigen Tagen wurde es dann ernst.
Doch von vorne. Es war keine einfache Entscheidung für den GM den Umbau einzuläuten, zumal man 2013 den eigenen Pick in Runde 1 gar nicht hat, doch 3 Faktoren waren dann letztlich ausschlaggebend für einen Umbau. Zum einen die Finanzen. Man hat die letzten Jahre viel riskiert, hat Stars wie Martin St.Louis, Patrick Marleau oder Kimmo Timonen nach Long Island geholt und wollte in den Playoffs einen Cup-Run starten. Das ist in die Hose gegangen und dementsprechend haben die Finanzen gelitten. Dies ließ große Sprünge auf dem UFA Markt nicht zu. Daraus ergab sich die Frage, was ist mit dem aktuellen Team drin. Ein Einzug in die Playoffs allemal, aber dann? Der Kern der Truppe geht auf die 30 zu, für einen Cup-Run hätte man nochmals investieren müssen und das war nicht drin. Und Faktor 3 neben den Finanzen und der Passivität auf dem UFA-Markt war der Prospect-Pool. Der hat notgedrungen die letzten Jahre gelitten und Hilfe für das GFHL-Team ist aus dem Pool die kommenden Jahre nicht zu erwarten. Und daher viel die Entscheidung - Umbau jetzt.
Spieler 1 der gehen musste war dann auch gleich die härteste Nuss - Mikko Koivu. Absoluter Lieblingsspieler des GM und Kapitän des Teams. Doch das Angebot der Red Wings war zu gut um es abzulehnen. Koivu wird bald 30 und geht auf seine letzte Vertragsverlängerung zu bevor er UFA wird. Man bekommt mit Thomas Vanek einen nahezu ebenbürtigen Spieler, der in der Lage ist ähnlich zu scoren wie Mikko, dazu einen Pick in Runde 1 und eine Future Consideration mit den Red Wings in welche im Optimalfall ein weiterer Pick in Runde 1 nach Long Island kommt. Das ist einfach zu gut zum Ablehnen. Wir wünschen Mikko alles, alles Gute in Detroit und es schmerzt in gehen zu lassen. Mit Thomas Vanek kommt dafür aber ein Spieler, der Koivu sofort ersetzten kann, bereits einmal über 40 Tore und einmal über 30 gemacht hat.
Thomas Vanek kommt nach Long Island
Spieler 2 den es erwischte war Curtis Glencross. Hier ist der Fall ähnlich. Glencross ist 29 und wir denken zudem das er auf dem Höhepunkt seines Könnens ist und der Tradewert für ihn nun am Besten war. Zusammen mit einem Pick in Runde 5 geht er nach Ottawa, dafür bekommt man den Pick in Runde 1 der Senators im kommenden Draft.
Spieler Nummer 3 der seine Sachen packen muss ist Mark Streit. Dieser kam erst vor einem Jahr als UFA, konnte jedoch nicht restlos überzeugen und da man mit Tobias Enström einen SPieler im Kader hat, der die großen Minuten im Powerplay bekommen wird, war auch er verfügbar. Die Washington Capitals griffen zu und für einen Pick in Runde 1 und 4 wechselt Streit in die Hauptstadt.
Verlassen die Islanders - Mikko Koivu, Curtis Glencross und Mark Streit
Gerüchte halten sich auch hartnäckig das mit David Backes und Nathan Horton noch zwei weitere Spieler gehen müssen. Doch der GM stellt klar: "David Backes wird nur gehen wenn wir ähnlich wie bei Mikko ein Angebit bekommen das uns aus dem Sattel haut. Im Moment haben wir so ein Angebot nicht vorliegen und planen weiter mit ihm. Ähnlich ist es bei Nathan Horton. Es gibt nur lockere Anfragen, kein Angebot das uns überzeugt. Auch hier planen wir mit ihm".
Ziel für die kommende Saison wenn Backes und Horton im Team bleiben, sind trotz der Trades die Playoffs. "Wir haben zwar Qualität verloren, doch das Team ist immer noch in der Lage wenn alles passt in die Playoffs zu kommen. Wir mit Vanek haben wir einen All-Star bekommen der Koivu ersetzen kann. Es muss zwar alles passen, aber wir sehen immer noch Chancen", so GM Ulmer.
So stellt sich das Team im Moment auf:
van Riemsdyk - Backes - Vanek
Gagne - Horton - Grabner
Hughesman - Nielsen - Downie
Martin - Shinnimin - Slater
Enström - MacDonald
Grossmann - Methot
Spurgeon - Strachan
Luongo
Hackett