Saison-Vorschau 2012/13
2012-10-10Dallas/TX – Endlich ist es soweit, der Sommer und die eishockeylose Zeit sind für die Dallas Stars vorbei. In ein paar Tagen beginnt der diesjährige Saisonstart für die Stars mit der Auftaktpartie bei den Phoenix Coyotes. Im Gegensatz zu den letzten Jahren hat das Stars-Management es dieses Jahr vorgezogen ein Trainingslager auf Prince Edward Island abzuhalten anstatt eine Preseason zu spielen. „Es ist sicherlich ungewöhnlich nicht den Wettbewerb in der Vorsaison zu suchen aber die dort erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse sind nur bedingt verwertbar, da ja mit Saisonbeginn wieder alle Uhren auf null gestellt werden und somit alle Teams wieder von vorn beginnen werden.
Spielplan
Als entscheidender für einen guten Saisonstart könnte sich der Stars-Spielplan entpuppen. So bestreiten die Stars im ersten Vorrunden-Monat 15 Partien wovon 9 Partien auf fremden Eis stattfinden werden. „Das ist zugleich eine enorme Herausforderung und Standortbestimmung. Viele Teams waren im Sommer aktiv auf dem Transfermarkt und die Liga ist insgesamt zusammengerückt. Ich erwarte daher von Anfang an mehr Ausgeglichenheit. Man darf also wirklich gespannt sein, wie die Dallas Stars in die Saison starten werden.“
Transferaktivitäten
Bemerkenswertes tat sich im Defensivbereich, so konnte man mit Josh Gorges(28) einen Elite Shutdown Defender verpflichten. Im Austausch erhielten die Winnipeg Jets das Verteidiger-Talent Mark Stone und das Zweitrundendraftrecht 2014. Zudem wurde zwei Wochen später ein weiterer Trade zwischen beiden Teams vollzogen. Brett Clark(35) wurde im Austausch für Steve Montador(32) verpflichtet.
„Die Verpflichtung von Josh Gorges kann man nur als Glücksfall bezeichnen. Er ist bekanntermaßen Jahr für Jahr einer der besten Shotblocker und wird uns mit seiner Erfahrung und als Führungsperson in den kommenden Jahren sehr weiterhelfen. Brett Clark steht dem in nix nach und wird uns zumindest in der kommenden Spielzeit verstärken.“
Zugänge kann auch das Farmteam, die Dahlonega Blood Miners, mit Alex Killorn/C und Francis Wathier/LW vermelden und auch der Prospect-Pool wurde durch Ludvig Bystrom/D, Connor Hellebuyck/G und Devin Shore/C erweitert. Als Abgänge sind Billy Sweatt/LW, Sheldon Brookbank/D, Dale Weise/RW, Darren Archibald/LW und Oskar Osala/LW zu vermelden.
Aussicht
„Zu Saisonbeginn schauen wir erst mal nur auf uns. Fakt ist, dass der Kader sich wieder positiv weiterentwickelt hat und insgesamt stärker geworden ist. Zielsetzung ist auch dieses Jahr wieder der Playoff-Einzug. Was im Endeffekt bei einer optimalen Regular Season möglich sein kann wird sich zeigen. Sicher bin ich mir hingegen, dass die Stars für viele Teams ein sehr unbequemer Gegner sein werden“, so abschließend GM Künzel.