Zu clever für Los Angeles
2012-10-28Sechs von 82 Spielen haben die Coyotes in dieser Saison absolviert, der Saisonstart kann wirklich als geglückt bezeichnet werden. Denn: die Coyotes sind das einzoge Team der GFHL welches nach regulärer Spielzeit noch ungeschlagen ist. Das heißt auch, dass man aus jedem Spiel mindestens einen Punkt mitnehmen konnte. So war es auch im Spiel gegen die Nashville Predators.
Die Coyotes gerieten früh in Rückstand, doch Shane Doan (2, Kris Letang) konnte für die Mannen aus Arizona ausgleichen. Als man erneut ins Hintertreffen geriet war es Benn Ferriero (2, Marcel Goc, Jochen Hecht) mit einem Treffer im Powerplay, der das Spiel ausglich und die Verlängerung herbeiführte. Dort dauerte es jedoch nur 20 Sekunden bis die PRedators zum dritten und entscheidenden Male in Führung gehen konnten. Immerhin kämpfte man sich zwei Mal zurück in die Partie und konnte am Ende einen Punkt einheimsen.
Ein völlig verrücktes Spiel gab es indes gegen die Los Angeles Kings. Die Kings hatten zu diesem Zeipunkt wie schon die Coyotes noch kein Spiel in der regulären Spielzeit verloren. Dies sollte sich nun ändern. Shane Doan (3, Anze Kopitar), Marcel Goc (2, Kris Letang, Dennis Seidenberg) und Kris Letang (3, Marcel Goc, Dennis Seidenberg) im Powerplay brachten die Coyotes mit 3:0 in Front. Doch nach dem dritten Treffer der Coyotes, der das verrückte Mitteldrittel einleitete, kam Los Angeles endlich ins Spiel. Die Kings verkürzten auf 3:2 ehe Anze Kopitar (3, Zbynek Michalek) auf 4:2 erhöhte. Doch das Drittel war noch nicht vorbei, denn die Kings zeigten sich noch drei Mal eiskalt vor dem Tor und gingen zum Ende des Mittelabschnitts gar mit 4:5 in Führung. In das letzte Drittel starteten die Coyotes mit einem Powerplay und einem Treffer nach nur sechs Sekunden. Kris Letang (4, Anze Kopitar, Shane Doan) erzielte den Ausgleich. Als Daniel Winnik (1, Jerred Smithson, Adrian Aucoin) mit seinem ersten Saisontor die Coyotes wieder in Führung brachte war Los Angeles besiegt, am Ende hieß es 6:5 für Phoenix. Wieder keine Niederlage und damit nach sechs Spielen schon zehn Punkte auf dem Konto der Wüstenhunde.
Der nächste Gegner der Coyotes sind die Chicago Blackhawks. Der amtierende Meisterkommt als großer Favorit nach Phoenix, doch unterschätzen sollte man die Coyotes in dieser Saison nicht - nachzufragen bei Dallas, Los Angeles und Co.