• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Spitzenreiter!

2012-11-06

In der letzten Saison hieß es noch: willst du Phoenix oben sehen musst du die Tabelle drehen. Doch das war letzte Saison. In dieser Saison ist vieles neu - was die Gegner der Coyotes in dieser Saison bislang teilweise schmerzhaft in Erfahrung bringen mussten. Schmerzlich mussten die Ottawa Senators erleben, wie stark die Coyotes in die Saison gestartet sind.

Yotes-SensLange passierte relativ wenig im Duell der coyotes bei den Ottawa Senators, doch dann kamen die letzten 3 1/2 Minuten des ersten Drittels. Die Coyotes schossen eine komfortable Führung heraus: Jochen Hecht (2, Kyle Chipchura, Adrian Aucoin), Shane Doan (6, Anze Kopitar, Kris Letang) und Darroll Powe (2, Marcel Goc, Kris Letang) brachten die Coyotes mit 3:0 in Führung. Trotzdem ging es nur mit 3:1 in die erste Pause. Kurz nach dem Beginn des Mittelabschnitts verkürzten die Senators auf 3:2, doch dies war auch gleichzeitig der Anfang vom Ende der Senators. Shane Doan legte mit seinem zweiten und dritten Tor nach  (7, Anze Kopitar, Kris Letang; (8, Anze Kopitar, Kris Letang) und Jerred Smithson (2, Jochen Hecht, David Schlemko) erhöten auf 6:2. Im letzten Drittel ging das muntere Scheibenschiessen weiter: Daniel Winnik (2, Marcel Goc, Anze Kopitar) und, wie schon beim 4:2 im Powerplay, Kris Letang (5, Dennis Seidenberg) sorgten für den deutlichen 8:2 Endstand. Die Coyotes sammelten damit zwei weitere Punkte und konnten sich an der Tabellenspitze der Western Confernece sogar ein wenig absetzen.

So kam es, dass ausgerechnet gegen die Montreal Canadiens ein wirkliches Topspiel auf dem Spielplan stand. Tabellenführer Ost gegen Tabellenführer West. Erst im zweiten Drittel sollte das erste Tor fallen. Es fiel für Phoenix, "Captain Coyote" Shane Doan (9, Anze Kopitar) erzielte im Powerplay im zehnten Saisonspiel seinen bereits neunten Treffer. Im Schlussabschnitt zeigten die Canadiens alelrdings, warum sie in der Eastern Confernce Tabellenführer sind. Innerhalb von nur 37 Sekunden drehten die Habs die Partie. Doch nicht mit Phoenix. Marcel Goc (4, Lauri Korpikoski, Keith Ballard) und Lauri Korpikoski (1, Dennis Seidenberg, Kris Letang) mit seinem ersten Saisontreffer drehten die Partie erneut in die andere Richtung. Dabei blieb es auch bis zur Schlusssirene.

Nach zehn Saisonspielen haben die Coyotes nun 18 Punkte gesammelt und sind in regulärer Spielzeit noch immer ungeschlagen. Doch damit nicht genug: die Coyotes führen die Gesamttabelle der GFHL an. ZWar nur eine Momentaufnahme - aber eine schöne. Und ein absolut geglückter Start in die Saison.

Das nächste Spiel der Coyotes wird bei den Dallas Stars sein. Es wird das sechste Auswärtsspiel in Folge für die Coyotes sein. Gegen Dallas trat Phoenix in dieser Saison schon zwei Mal an - mit großartigem Erfolg und vier Punkten.