• German Fantasy Hockey League
  • 194 1291
    Boston Bruins2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators2
    Chicago Blackhawks4
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning5
    Florida Panthers2
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers3
    Columbus Blue Jackets1
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders4
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues5
    Utah Hockey Club7
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild2
    Anaheim Ducks3
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames7
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken3
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 195 1301
    Montreal Canadiens
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 195 1302
    Winnipeg Jets
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 195 1303
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 195 1304
    Nashville Predators
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 195 1305
    Vancouver Canucks
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 195 1306
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Saison-Halbzeit 2012/13

2013-01-12

Dallas/TX – Die erste Halbserie der Saison 2012/13 ist vorbei und es ist an der Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Was vor der Saison seitens des Managements befürchtet wurde, wird beim Blick auf die aktuellen Statistiken nun bestätigt. Die Dallas Stars befinden sich im Niemandsland der Tabelle und werden Probleme haben ihr selbstgestecktes Ziel, einen Playoffplatz, zu erreichen. Zwar beträgt der Abstand zu den Playoffplätzen nur wenige Punkte und es ist ja noch eine Halbserie zu spielen aber die bisherigen gezeigten Leistungen geben nicht unbedingt Anlass zum Besseren. Die Leistungskurve zeigt ein dauerhaftes Auf und Ab und das einzig konstante ist die Inkonstanz. Auf Sieg folgt Niederlage und sollte das Team dann tatsächlich mal mehrere Spiele am Stück gewinnen können, folgt prompt darauf die Niederlagenserie. Nach nun 41 Spielen lautet die ernüchternde Bilanz deshalb 17-20-4 und mit einem Siegquotienten von .500 hat sich noch kein Team einen Playoffplatz erspielen können. Als Hauptursache für die Misere wurde die Defense einschließlich Goaltending ausgemacht, so stellt man doch mit den meisten Gegentreffern die „Schießbude der Liga“ dar. Da nutzt es auch nicht, dass bei den Special Teams das Penalty Killing sich im Liga-Mittelfeld und das Power Play sich ligaweit sogar an der Spitze befindet. Auch die Bully-Statistik gehört zu den Top-5 der bisherigen Saison. Anscheinend sind das aber auch die Gründe, die die Dallas Stars weiterhin um Platz 8 in der Western Conference mitspielen und den Traum von den diesjährigen Playoffs dann doch Realität werden lassen könnten. Die Frage ist nur, ob oder wie lange dieser Zustand noch anhalten wird!? Das Stars-Management beschäftigt sich deshalb vorrangig mit einer kurzfristigen Lösung. Allerdings wirft die Trade Deadline ihren Schatten voraus und der Zeitfaktor limitiert hierbei den Handlungsspielraum. Als bereits sicher gilt jedoch, dass bei entsprechender Offerte, Michael Ryder, Christopher Higgins sowie Adam Burish - und unter Umständen auch Brad Marchand - das Team verlassen dürfen/werden.