• German Fantasy Hockey League
  • 179 1178
    New Jersey Devils1
    Minnesota Wild5
    0 Likes
  • 179 1179
    Philadelphia Flyers4
    Nashville Predators2
    0 Likes
  • 179 1180
    Colorado Avalanche1
    Calgary Flames0
    0 Likes
  • 179 1181
    Seattle Kraken2
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 180 1182
    Boston Bruins
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators
    Buffalo Sabres
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings
    Winnipeg Jets
    0 Likes

Sotchi ruft im falschen Moment..

2014-02-11

Die Fans rieben sich ungläubig die Augen, als man vor einigen Tagen die Red Wings zu Gast hatte. Völlig überraschend schickte man den Division-Rivalen aus Detroit mit 5:2 nach Hause. Nicht nur deshalb überraschend, da man es einmal mehr nicht fertigbrachte in 14 Spielen auch nur einen Sieg zu holen. Auch die Tatsache, dass die Wings ligaweit auf Rang 3 klassiert sind und somit zu den Titelaspiranten gehören dieses Jahr, machte nicht gerade Mut. Doch angeführt vom bärenstarken ersten Block um die Sedin-Twins wurde das unmöglich geglaubte möglich. Als wäre dies nicht genug gewesen doppelten die Panthers nur Tage danach gleich nochmals nach und besiegten die Hurricanes mit 2:1 nach Overtime. Damit schafften es die Panthers erst zum dritten Mal in der laufenden Saison, 2 Spiele hintereinander zu gewinnen. „Ein Armutszeugnis, das ist mir schon klar“, gab GM Battaglia zu Protokoll. „Wir schauen jetzt positiv nach vorne, vielleicht gewinnen wir nun ja erstmals 3 Partien in Folge“, fuhr er mit einer gehörigen Portion Ironie fort.

Um derart Grosses leisten zu können, müssen die Spieler nun aber noch einige Zeit warten. Dank Olympia gibt’s eine knapp 20-tägige Pause für die Panthers. Eishockey gibt’s während dieser Zeit nur für Daniel Sedin und Yannick Weber, welche für ihre Heimatländer Schweden resp. die Schweiz antreten werden im russischen Sotchi. Die grosse Überraschung: Henrik Sedin muss in Florida bleiben. „Offenbar soll eine Verletzung vorliegen“, erzählt der GM: „Ich weiss zwar nichts davon, er spielte ja bis zuletzt noch für uns.“

Um die gute Form zu konservieren schickte der GM zudem seine besten Jungtalente zu den Everblades runter. Sie werden versuchen, den Playoffplatz zu festigen und allenfalls gar noch den Heimvorteil nach Florida zu holen für die Playoff-Phase. In der GFHL sind und bleiben die Playoffs aber trotz den 2 Siegen ein Traum. Noch immer liegt das Team ligaweit an letzter Stelle.