• German Fantasy Hockey League
  • 179 1178
    New Jersey Devils1
    Minnesota Wild5
    0 Likes
  • 179 1179
    Philadelphia Flyers4
    Nashville Predators2
    0 Likes
  • 179 1180
    Colorado Avalanche1
    Calgary Flames0
    0 Likes
  • 179 1181
    Seattle Kraken2
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 180 1182
    Boston Bruins
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators
    Buffalo Sabres
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings
    Winnipeg Jets
    0 Likes

Blue Jackets on fire

2014-05-27

12 Spiele, 12 Siege und nur 14 erhaltene Gegentore. Kaum einer hätte es vor der Saison für möglich gehalten, dennoch kämpfen die Columbus Blue Jackets erstmals in der Ligageschichte um den  begehrten Stanley Cup. Boston, New Jersey und zuletzt der amtierende Champion aus Tampa stellten die Gegner auf dem Weg ins Finale dar und am Ende gingen die Mannen aus Ohio nach jedem Spiel als Sieger vom Eis.

GM Flo findet selbst kaum Worte um diesen fantastischen Lauf seines Teams zu beschreiben:“ Es ist einfach verrückt, was sich im Moment abspielt. Wir haben uns vor der Saison punktuell gut verstärkt, wollten aber einem etwaigen Wettbieten um Spieler wie Parenteau oder den Sedins aus dem Weg gehen. Deswegen war das erklärte Ziel der Playoff-Einzug, den man mit Platz 2 in der Conference eindrucksvoll geschafft hat. Dabei ließ man auch meinen persönlichen Favoriten auf den Cup, die Detroit Red Wings, knapp hinter sich und musste sich nur den Tampa Bay Lightnings im Kampf um den Conference-Titel geschlagen geben. Dennoch hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass mein Team noch eine Klasse zulegt und so souverän ins Endspiel einzieht“.

Das Team aus Ohio besticht mit einem starken kollektiv, angeführt von ihrer Top-Linie rund um  Captain Henrik Zetterberg, momentan Team-interner Top-Scorer, Thomas Vanek und Mike Richards, sowie Tormann Jimmy Howard, welcher bereits 3 Shutouts verbuchen konnte. Doch auch die hinteren Reihen befinden sich in einer außergewöhnlichen Form, jederzeit bereit ein Spiel auf Messers Schneide zugunsten des eigenen Teams zu entscheiden.

Der Finalgegner wird noch im Duell zwischen den Anaheim Ducks und den Minnesota Wild ermittelt. Auf die Frage hin, welchen Gegner er bevorzugen würde, konnte sich GM Flo zu keiner eindeutigen Antwort durchringen: “Bei den Ducks befindet sich Steven Stamkos in der Form seines Lebens, hat mit 28 Toren fast so viele Tore am Konto wie unser Team in den gesamten Playoffs. Weiters haben sie mit Craig Anderson einen exzellenten Torhüter mit sehr viel Erfahrung, der ebenfalls Spiele im Alleingang für sein Team entscheiden kann. Aber auch das Team aus Minnesota, welche mit den Blackhawks ebenfalls einen der Top-Favoriten auf den Cup aus dem Bewerb schossen, braucht sich nicht zu verstecken. Rund um meinen persönlichen Lieblingsspieler John Tavares wurde eine schlagkräftige Truppe geformt, deren Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist und die durch ihre erste Playoff-Teilnahme in der Ligageschichte die Portion Extra-Motivation erhalten haben. Egal wer unser Gegner ist, wir werden versuchen unser Spiel durchzuziehen und bis zum Schluss kämpfen und dann hoffentlich als Sieger vom Eis gehen. Wir sind jedenfalls schon voller Vorfreude auf das erste Duell, bedanken uns schon vorab für die großartige Unterstützung der Einwohner aus Ohio und werden alles Menschenmögliche dafür tun, ihnen mit dem Gewinn des Cups einen Teil ihrer Unterstützung zurückzugeben.“