• German Fantasy Hockey League
  • 47 335
    Detroit Red Wings6
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 47 336
    New York Islanders4
    St.Louis Blues2
    0 Likes
  • 47 337
    Montreal Canadiens4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 47 338
    Florida Panthers4
    Edmonton Oilers2
    0 Likes
  • 47 339
    Philadelphia Flyers1
    New Jersey Devils3
    0 Likes
  • 47 340
    Pittsburgh Penguins2
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 47 341
    Washington Capitals5
    Tampa Bay Lightning4
    0 Likes
  • 47 342
    San Jose Sharks3
    Ottawa Senators2
    0 Likes
  • 47 343
    Nashville Predators6
    Colorado Avalanche7
    0 Likes
  • 47 344
    Utah Mammoth4
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 47 345
    Calgary Flames3
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 47 346
    Anaheim Ducks3
    Vegas Golden Knights1
    0 Likes
  • 48 347
    Buffalo Sabres
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 47 339
    Admirals0
    Comets1
    0 Likes
  • 47 340
    Lynx5
    Bears3
    0 Likes
  • 47 341
    Admirals4
    Pack1
    0 Likes
  • 47 342
    Thunderbirds2
    Wolves1
    0 Likes
  • 47 343
    Moose3
    Bruins4
    0 Likes
  • 47 344
    Whalers3
    Chiefs2
    0 Likes
  • 47 345
    Rocket5
    Checkers4
    0 Likes
  • 47 346
    Lumberjacks1
    Moose6
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers
    Knights
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders
    Bulldogs
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage
    Barons
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners
    Coyotes
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins
    Stars
    0 Likes
  • 48 352
    Cats
    Stingrays
    0 Likes

And the cup goes to....

2014-06-10

...COLUMBUS

 

Nach 9:17 in der ersten Overtime war es endlich soweit: Henrik Zetterberg serviert Mike Richards den Puck direkt aufs Blatt und dieser erlöste mit seinem 10. Playoff-Tor ganz Ohio, als er mit seinem entscheidenden Treffer  die Blue Jackets zum ersten Mal zum Gewinner des begehrten Stanley-Cups machte.

Was folgte waren Jubelszenen, die das Herz eines jeden Eishockeyfans höher schlagen lässt. Die Nationwide-Arena verwandelte sich in ein Tollhaus, selbst der ansonsten immer ruhige GM Flo war nicht mehr zu bremsen.  Richards selbst konnte sich erst nach einigen Minuten aus den Fängen seiner Mitspieler befreien, unter denen er direkt nach dem Tor begraben wurde.

In einer ersten Stellungnahme äußerte er sich wie folgt: „Ein unbeschreibliches Gefühl, Nervenkitzel bis zum Schluss. Wir wussten, dass in einem Spiel 7 alles möglich ist und vor allem Kleinigkeiten entscheidend sein werden.  Wir haben aber ein super Spiel abgeliefert,  von vorne bis hinten hat alles gepasst. Wir wussten, dass wir nur als Team gegen die stark aufspielenden Ducks gewinnen können und wollten unbedingt den ersten und entscheidenden Heimsieg in dieser Serie erringen.“    

Startete man noch voller Zuversicht in diese eine Serie, so war nach den ersten beiden Heimspielen und einem 0:2 Rückstand bald klar, dass sich der Gegner aus Anaheim wesentlicher besser auf diese Serie eingestellt hatte. Was folgte war ein offener Schlagabtausch, zuerst mit dem Ausgleich zum 2:2 in der Serie und einer neuerlichen Niederlage im dritten Heimspiel.

Kapitän Henrik Zetterberg schilderte die Situation wie folgt: „Die Anspannung vor Spiel 6 war natürlich immens, wollten uns aber nicht kampflos geschlagen geben und so konnten wir zu unserem Glück ein Spiel 7 erzwingen. Dort wollten wir endlich unseren Heimfluch gegen die Ducks bezwingen, da es natürlich nichts Schöneres gibt, den Pokal in der eigenen Halle, vor eigenem Publikum in die Höhe zu stemmen.“

Mit dem Gewinn des Cups krönten die Blue Jackets ihre durchgehend tolle Saisonleistung, wobei die wenigsten damit rechneten, dass das hohe Niveau des Grunddurchgangs in den Playoffs durchgehend beibehalten werden konnte. Vor allem der am Ende doch recht eindeutige und dennoch überraschende Sieg gegen den letztjährigen Champion aus Tampa wurde mit überschwänglicher Freude quittiert.

Die gesamte Franchise bedankt sich natürlich bei allen Unterstützern, Mitarbeitern, den grandiosen Fans sowie Freunden, sowie auch beim Gegner aus Anaheim für diese geile Serie. Weiters werden wir versuchen, denn noch im Feierrausch befindlichen GM Flo vor das Mikrofon zu bekommen, was jedoch in Anbetracht des Erfolges eine Weile dauern könnte...