• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Michalek, King & Crombeen!

2014-09-07

Von wegen "Ruhe" in der Offseason: die Arizona Coyotes haben kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen und gleich drei Spieler verpflichten können, die dem Team sofort helfen können: Aus New York kommen Milan Michalek und Dwight King, aus Florida konnte man B. J. Crombeen loseisen!

Im Austausch für Michalek und King mussten die Coyotes einen 2nd Rounder 2015, einen 4th Rounder 2014 sowie Prospect Zach Sanford nach New York abgeben. Die Rangers befinden sich im Rebuild, die Coyotes scheinen hier nun schon einen Schritt weiter, konnten mit Michalek noch vor der UFA-Phase wohl die Lücke in der ersten Reihe auf dem linken Flügel schließen. Zusammen mit "Captain Coyote" Shane Doan und Anze Kopitar könnte dieser Sturm in der neuen Saison wirklich für sehenswerte Tore sorgen. Milan Michalek trifft zudem in Arizona auf seinen Bruder Zbynek, der schon seit Jahren in der Verteidigung der Coyotes eine feste Größe darstellt.

Die Rolle von Dwight King indes soll in der zweiten Reihe spielen. Dort erhofft man sich in Arizona, dass der junge Stürmer seine Qualitäten voll ausspielen kann und man einen Sturm zusammen hat, der es jedem Team unangenehm macht gegen die Coyotes zu spielen.

In diese Kategorie fällt auch die Verpflichtung von B. J. Crombeen, der bislang eher als Raubein bekannt ist. Crombeen könnte sich zu einem Schlüsselspieler in den hinteren Reihen mausern, er passte voll ins Anforderungsprofil der Coyotes. Ein Draftrecht der sechsten Runde in diesem Draft wanderte für ihn nach Florida. Auch er dürfte eine Verstärkung für die Coyotes darstellen, die damit relativ entspannt der UFA-Phase entgegen sehen dürften. Trotzdem muss man in Phoenix wohl einen UFA verpflichten - immerhin liegt man aktuell wohl noch immer unter dem Minimum des Salary Caps. Es bleibt also abzuwarten, ob der Sturm der Coyotes noch die eine oder andere Verstärkung bekommen wird.