Zwei 2:1 - Siege in Folge
2016-10-28Zwei Auswärtsspiele, zwei Siege, zwei Mal 2:1. Die Bilanz der Arizona Coyotes kann sich sehen lassen. Im Fokus in beiden Spielen war dabei der Mann im Tor der Coyotes: Thomas Greiss. Zwar gelang ihm kein Shutout, allerdings führte er mit seinen Paraden die Coyotes zu zwei Siegen und lies beide Gegner massiv verzweifeln.
Die Geschichte des Spiels bei den New Jersey Devils ist schnell erzählt. In einem extrem ausgeglichenen Spiel brachte Max Domi (Olli Maatta, Matt Dumba) mit seinem dritten Saisontor den Vorjahresfinalisten in Führung welche die Devils zu Beginn des letzten Drittels ausgleichen konnten. Das Spiel musste in die Overtime, dort stach dann bei den Coyotes die "Deutsche Karte". Nach 117 Sekunden in der Overtime erzielte Tobias Rieder (Leon Draisaitl, Oliver Ekman-Larsson) sein erstes Saisontor, aufgelegt von Leon Draisaitl. Da zuvor schon Thomas Greiss mehrere sensationelle Paraden zeigte entführte man zwei Punkte von starken Devils. Greiss machte dabei 28 Saves bei 29 Schüssen - ein Teufelskerl, der den Devils mit seinen Paraden die Hölle heiß machte. Die logische Folge: er wurde zum 1st Star of the Game gewählt.
3 Stars vs. New Jersey
1 - Thomas Greiss (ARI)
2 - Tobias Rieder (ARI)
3 - Johan Franzen (NJD)
Im Spiel gegen die Philadelphia Flyers war keine Overtime notwenig um den doppelten Punktgewinn feiern zu können. Die Coyotes gingen wieder einmal mit 1:0 in Führung, diesmal erzielte Michael Grabner (Lauri Korpikoski) sein erstes Saisontor. Wieder musste man allerdings den Ausgleich schlucken ehe ein weiterer Spieler sein erstes Saisontor feiern durfte: Leon Draisaitl (Max Domi) brachte die Coyotes zu Beginn des Schlussabschnitts auf die Siegerstrasse.
Während in der Offensive bei den Coyotes ansonsten recht wenig zusammenlief zeigte die Defensive erneut ein vorzügliches Spiel,. Angeführt vom erneut sehr starken Thomas Greiss rettete man den Sieg über die Zeit und konnte auch in Philadelphia zwei Punkte einfahren. Greiss sicherte diesmal 24 von 25 Schüssen und wurde erneut zum 1st Star of the Game gewählt.
Mit dem Sieg nahm Arizona dann auch direkt Revanche an den Flyers für die Shootout-Niederlage am ersten Spieltag.
Für Arizona stehen nun drei Heimspiele in Folge an. Gegner sind Colorado, San Jose und Nashville. Gerade auf die Predators wird man sich richtig freuen, immerhin sind dort mit Filip Forsberg und Kris Letang zwei Spieler an Bord welche noch in der letzten Saison den Coyotes ihren Stempel aufdrücken konnten. Das die Coyotes eine ausserordentlich gute Talentschmiede sind zeigt sich nach dem getauschten Forsberg aus der letzten Saison auch in dieser: Max Domi sammelte in bislang sieben Spielen sechs Scorerpunkte (3 G, 3 A) und mischt bei den Toprookies vorne mit. Domi hat das Potential zu einem DER Gesichter der Franchise der Wüstenhunde in den nächsten Jahren zu werden.
3 Stars vs. Philadelphia
1 - Thomas Greiss (ARI)
2 - Brian Elliott (PHI)
3 - Michael Grabner (ARI)