F&A - Philadelphia Flyers
2017-07-27Sehr geehrter Herr Billen,
Sie sind mit Ihren Flyers am letzten Spieltag der Regular Season 2016/2017 noch so eben auf einen PlayOff-Platz gerutscht. In der ersten Runde haben Sie dann im entscheidenden 7. Spiel die Islanders bezwungen. Im Conference-Halbfinale wurden dann die New Jersey Devils ebenfalls im entscheidenden 7. Spiel niedergerungen. Im Conference Finale trafen Sie dann auf die Detroit Red Wings. Auch hier musste das 7. Spiel herhalten, erneut mit dem besseren Ende für die Flyers.
StanleyCup-Finale erreicht, wo Sie dann die Serie mit 4:2 für sich gegen starke Blackhawks entscheiden konnten. Schon wach geworden?
Ich denke ja, ich bin wieder wach. Es war aber definitiv eine unfassbare Saison. Ich habe den Posten am Anfang der Saison übernommen, die Flyers hatten ein schweres Jahr hinter sich. Dennoch fand ich eine gute Basis vor, die mein Vorgänger Patrick Bihler mir hinterlassen hat. Auf dem UFA Markt haben wir stark zugeschlagen und Spieler wie Patrick Sharp oder auch Lee Stempniak dazugeholt die einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. Oder auch per Trade haben wir Mathieu Perreault dazugeholt der unfassbare Playoffs gespielt hat. Zudem hat gerade unsere Zukunftshoffnung Jack Eichel eine tolle Rookie-Saison hingelegt. Während der Saison haben wir uns dann mit Shea Weber, Karl Alzner, Rick Nash und David Krejci noch weitere große Kaliber ins Boot geholt. Hier wurden schon die ersten Stimmen laut, die meinten solche Trades macht man nur für einen Playoff-Run der zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar war. Ich glaub die Spieler haben da das Gegenteil beweisen wollen. Insbesondere die Nervenstärke der Jungs war absolut beeindruckend. Erst kurz vor Schluss in die Playoffs, dann dreimal Spiel 7 gewonnen. Ich möchte nicht arrogant klingen, aber ich glaube allein für die Eier die unsere Jungs bewiesen haben, haben Sie den Cup verdient.
Als I-Tüpfelchen wurden Sie von den GM´s der GFHL zum Manager des Jahres 2016/2017 gewählt. Welcher Titel wiegt mehr? Der StanleyCup, welcher natürlich nur sehr schwerlich zu erreichen ist, oder die Anerkennung Ihrer Leistung von den GM-Kollegen?
Ganz ehrlich der Stanley Cup wiegt mehr. Die Anerkennung freut mich und durch Trades und Verpflichtungen habe ich meinen Teil beigetragen, aber die Arbeit auf dem Eis machen unser Coach und die Spieler. Das ich in meiner ersten Saison als GM den Cup hole war wahrscheinlich ein großer Faktor in der Wahl meiner Kollegen. Von daher hat mir mein Team quasi auch eine individuelle Auszeichnung geholt. Dafür gibt´s beim ersten Training noch ne kleine Belohnung von mir.
Wird Philadelphia das neue Detroit der GFHL, werden die Flyers Ihren Titel verteidigen?
Wir werden definitiv nicht das neue Detroit. Wir hatten letztes Jahr eine Cinderella Story mit dem perfekten Abschluss. Wir haben uns durch die Saison ein finanzielles Polster geschaffen was uns mehr Möglichkeiten gibt nach oben zu schielen. Aber Detroit ist über Jahre hinweg stabil und souverän geführt. Vielleicht können wir irgendwann darüber reden, aber eine Titelverteidigung hat nicht die oberste Priorität.
Ihre Planungen für die neue Saison sind in vollem Gange. Mit Ivan Provorov und Louis Domingue haben Sie Ihren ProKader auf 2 Positionen bereits namenhaft neu besetzt. Mit Denis Malgin, Anthony DeAngelo, Jayce Hawryluk und Jack Roslovic sehr talentierte Nachwuchsspieler verpflichtet. Bewusste Verpflichtung dieser Namen, hinter der eine Strategie steht, oder hat sich dies einfach aus den Angeboten ergeben?
Absolut bewusste Verpflichtungen. Provorov war mein Wunschspieler, als dann auch Louis Domingue auf den Markt kam konnten wir mit Brian Elliot auch etwas für Ivan in die Waagschale werfen. Auch wenn mir der Trade sehr wehgetan hat muss ich an die Zukunft der Franchise denken. Letzte Saison ging es um den schnellen Erfolg in Verhandlungen. Jetzt haben wir den Titel und ein bisschen Druck ist weg. Da können wir auf die Zukunft schielen. Malgin, DeAngelo, Roslovic , Hawryluk, Petersen und Vechione verstärken unseren guten Talentepool um Christian Fischer, Samuel Girard und Co. Ich denke wir sind für die Zukunft auf dem richtigen Weg.
Auf welcher Position sehen Sie noch Handlungsbedarf?
Louis Domingue wird einen erfahrenen Goalie an die Seite bekommen. Wir werden den UFA-Markt sondieren und schauen ob er einen Back-Up oder vermutlich eher einen 1b Goalie an die Seite bekommt. Generell haben wir mit Stempniak und Nash zwei tolle Stürmer erstmal verloren, werden aber wieder mit ihnen sprechen, ob Sie noch eine Saison in Philly machen wollen. Im Sturm werden wir noch aktiv.
Gibt es bereits Spieler, die Sie beobachten und auf dem Schirm haben?
Einige. Ich bin immer sehr aktiv was das Scouting angeht. Teilweise schon ab dem Bantam-Bereich selber ohne Fremdscouts. Kurzfristig werde ich schauen wie der UFA-Markt pulsiert dieses Jahr. Und ich habe auch noch Tradeanfragen an Teams draußen. Hier scheinen die GMs aber im Urlaub zu sein. Anders kann ich mir 6 Wochen ohne Reaktion nicht erklären.
Als Titelverteidiger sind Sie nun der Gejagte. Letzte Saison hatten Sie diesen Druck nicht, konnten völlig befreit aufspielen. Glauben Sie, dass die Mannschaft mit diesem Druck klarkommen wird?
An dieser Stelle sollte man jetzt wohl ganz bestimmt „JA“ sagen, aber ich weiß es nicht. Wir werden sehen. Ich denke David [Krejci] wird den jüngeren Spielern ein bisschen seine Erfahrung im Umgang als Titelverteidiger vermitteln. Aber alles andere werden wir sehen. Und wenn die Jungs es nicht schaffen, lernen Sie wenigsten daraus.
Welche Teams sollte man Ihrer Meinung nach auf der Rechnung haben? Oder ist hier eine Aussage zu früh?
Detroit hatte letztes Jahr schon wieder ein gutes Jahr nur leider einen übermächtigen Gegner in den Playoffs. Aber mal Spaß beiseite. Ich denke das die Red Wings ebenso wie die Blackhawks Tampa und die Senators ein gehöriges Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.
Mit welchem Ziel werden Sie in die neue Saison gehen, wie sehen Ihre Vorgaben aus?
Unser Ziel sind die Playoffs. Dass dort alles passieren kann haben wir bewiesen. Eine Titelverteidigung wäre wie ein Wunder, daher denke ich sollten wir erstmal kleine Brötchen backen und vor allem auf die Entwicklung unserer Talente gucken um in Zukunft dauerhaft um den Titel mitspielen zu können.