• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

F&A - New York Islanders

2017-09-21

Sehr geehrter Herr Ulmer,

die heiße Phase in der Offseason ist nun vorüber. Neben den getätigten Vertragsverlängerungen ist der UFA-Markt nun auch abgegrast. Sie waren dort recht zurückhaltend, haben mit Jay Bouwmeester lediglich einen Spieler für das Pro Team verpflichtet. Dieses ist sehr stark aufgestellt, nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Tiefe. Sind Sie von Ihrem Kader so überzeugt das Sie sagen: Das wird die  Saison der New York Islanders?

Ich bin dahingehend überzeugt zu sagen, dass das der beste Kader der Islanders in diesem Jahrzehnt in der GFHL ist, vielleicht sogar insgesamt. Da ich aber nicht seit Beginn der GM der Isles in der GFHL bin hab ich nicht mehr alle Mannschaften im Kopf. Er ist auf jedenfall sehr, sehr gut, selbst die Verpflichtung von Bouwmeester war mehr ein Bonus als ein Muss, aber sein moderates Gehalt hat geradezu danach geschrien ihn zu verpflichten.

Kommen wir nochmal kurz auf Ihre letzten Aktivitäten zu sprechen. Scott Hartnell und Dustin Brown mussten die Franchise verlassen, um benötigtes Cap frei zu bekommen. Knapp 10,5 Mio Dollar wurden so eingespart. 2 Mio davon belegt nun Jay Bouwmeester.  Sie werden nach aktuellem Stand mit einem Scratch in der Defense in die Saison starten, sind aber am absoluten Limit, was die Salary Cap Obergrenze angeht. Könnte das noch während der Saison zu Problemen führen?

An der Capgrenze zu sein kann sicher immer zu Problemen führen, wenn man viele Verletzte hat, allerdings haben wir auch noch 2-3 Optionen noch etwas einzusparen, Anthony Beauviller kann in die Farm, eventuell gibt es noch einen Trade oder Buy-out, sollten wir aus der AHL jemanden holen, sind diese Spieler im Gehalt eher guenstiger als die Pro-Spieler. Noch muss der Roster ja nicht fertig sein, so dass das alles im Moment eher ein Momentaufnahme ist.

Wie empfinden Sie im Nachgang die Verpflichtung von Matt Niskanen? Sie haben relativ früh Ihren 1st Pick 2018 für die Verpflichtung von Matt Niskanen hergegeben. Mit 6,8 Mio Cap Ihr zweitteuerster Defender. Auf dem UFA-Markt haben jetzt sehr starke Defender relativ günstig einen neuen Vertrag unterschrieben. Bouwmeester für 2 Mio, Mark Giordano für 4 Mio oder ganz extrem Defender mit einer OV von 72, die für lediglich 0,45 Mio unterschrieben haben.
War die Verpflichtung von Matt Niskanen zu früh, hätte man die Position auch anders besetzen können, ohne den kommenden 1st Pick abgeben zu müssen, oder sagen Sie, das war die absolut richtige Entscheidung?

Es war die richtige Entscheidung, der UFA-Markt ist Poker und das ist ein Glücksspiel. Ich wollte Sicherheit. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer

Das finanzielle hatten wir bereits kurz angeschnitten, Sie liegen nah an der Salary Cap Obergrenze. Wie weit gehen Ihre Planungen voraus wenn man bedenkt, das im nächsten Jahr nicht nur bisher günstige Verträge von David Pastrnak, Viktor Arvidsson und Jason Zucker verlängert werden müssen, sondern noch viele weitere?

Wenn sich die jungen, eigenen Spieler entwickeln und neue Verträge bekommen, dann muss man immer mit einem Gehaltssprung rechnen, die Entwicklung von Pastrnak und Arvidsson ist sensationell und wir freuen uns das wir einmal mehr eigene Spieler draften und entwickeln konnten, die Verträge mit Ihnen und auch Stone, Krug und den anderen werden wir garantiert verlängern und dann werden wir wie jedes Jahr einen Weg finden innerhalb des Caps zu sein. Einen talentierten Spieler bringt man immer unter, zudem geben wir mit Methot und Enstrom auch fast 9 Millionen an den UFA-Markt ab. Das haben wir noch jedes Jahr hingebracht.

Vor einiger Zeit haben Sie vollmundig angekündigt, dass der Stanley Cup klares Ziel für die kommende Saison sei. Nehmen Sie die Favoritenrolle ein?

Absolut, mit diesem Team kann es kein anderes Ziel geben, natürlich gibt es viele Mitbewerber, aber der Cup ist unser Ziel. Zudem geht die Karriere von Roberto Luongo auf die Zielgerade, unseren Franchise Player würden wir gerne mit einem Cup verabschieden

Sie haben den Überblick über die anderen Teams, wer wird Ihnen vom Papier her einen Strich durch die Rechnung machen können?

Also den Westen hab ich jetzt nicht so auf der Rechnung um ehrlich zu sein, ausser vielleicht die Wild, wegen der Familienbindung, die sind mittlerweile ein echtes Topteam mit dem besten Top6 Center Duo der Liga.  Ansonsten ist der Westen jetzt nicht so mein Augenmerk. Der Osten ist heuer finde ich stark. Die Rangers, Carolina, Detroit, Tampa, alles hervorragende Teams, Titelverteidiger Philly nicht zu vergessen. Es wird ein hauen und stechen im Osten. Da gilt es erstmal  in die Playoffs zu kommen.

Es gibt sehr unterschiedliche Ausrichtungen innerhalb der verschiedenen Franchisen. Einige haben enormes Potential in Ihren Reihen, wenn wir als Beispiel hier mal die Florida Panthers aufzählen. Welche Franchise entwickelt sich Ihrer Meinung nach in eine gute Richtung und könnte die GFHL in den nächsten Jahren prägen?

Washington, das ist ein Bilderbuch-Rebuild, phantastisch gemacht von Dany, die Abwehr ist schon jetzt top, der Sturm wird nachziehen.

Vielen Dank für die Ausführungen.