• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Carolina beim Draft 2018

2018-07-15

Spannende Stunden entwickelten sich für den GM der Hurricanes, der zwar mit einem interessanten Draft rechnete, am Ende aber dennoch Spieler in seine Franchise holte, mit denen man vorab nicht unbedingt gerechnet hatte.

Für Runde 1 stand der Wunschspieler mit Rasmus Kupari schon länger fest. Hier wollte man auch kein Risiko in einem defenderlastigen Draft eingehen, daher noch das kurzfristige hochdealen auf Position 9.  Es bestand die "Sorge", das die außergewöhnlichen Forwards relativ schnell gepickt werden könnten, da die Auswahl an Defendern, auch im späteren Verlauf des Drafts, doch extrem hoch war.

Mit Kupari hat man sich bewußt für einen jungen Center entschieden, der mit starkem Stickhandling und schnellem Spiel besticht.
Grund für die Positionsentscheidung ist der im Vorfeld getätigte Zugang von Kristian Vesalainen, der sowohl auf dem rechten, als auch auf dem linken Flügel spielen kann. Beide Spieler kennen sich übrigens bereits länger, spielten zuletzt beim WJC-20 für Finnland zusammen und werden hoffentlch auch bei den Hurricanes zusammen harmonieren.

Ab Runde 2 lief dann aber nichts mehr wie im Vorfeld erhofft, ohne das man im Nachhinein nun enttäuscht wäre. Aber die Spieler auf dem Zettel, die mit einem X markiert waren, wurden alle weggepickt, bevor man selber wieder an der Reihe war, auch wenn diese Spieler deutliche Positionen weiter hinten angedacht waren. Aber anscheinend hatten hier der ein oder andere GM das gleiche Näschen, ohne Namen nennen zu wollen.
So kam es, das die mit dem 39. Pick angedachten Forwards bereits vergriffen waren. Also entschied man sich kurzfristig um. Man vermutete zwar, das Ryan Merkley länger zur Verfügung sein wird, aber das man ihn mit dem 39. Pick noch ziehen könnte, damit hat man nicht unbedingt gerechnet. Natürlich kennen wir von den Hurricanes die Scoutingberichte zu Ryan. Ein Verteidiger, der Offensiv ein Monster ist, seine Position in der Defense aber gerne mal vernachlässigt. Aber, der Junge ist erst 17 Jahre alt, mit einem enormen Potential. Wir werden ihm die Zeit geben, sein Spiel in der Verteidigung auf Kurs zu bringen, dann könnte Ryan ein Steel im diesjährigen Draft werden. Auch mit diesem Pick sind wir sehr zufrieden.

Auch ab Runde 3 das gleiche Bild, meist wurde der erstangedachte Spieler vor der Nase weggeschnappt. Aber es gab Alternativen, und insgesamt ist die Franchise zufrieden mit den an Board geholten Spielern.

5 Forwards, 3 Defender und 1 Goalie werden wir aus dem 2018er Draft in unserer Franchise begrüßen dürfen und wir freuen uns auf jeden einzelnen von ihnen.

Folgende Spieler werden unsere Franchise aufmischen:

Rasmus Kupari (C) #9
Ryan Merkley (D) #39
Riley Sutter (RW) #87
Blade Jenkins (C) #91
Oskar Bäck (C/RW) #100
Alex Kannok-Leipert (D) #155
Declan Chisholm (D) #166
Jared Moe (G) #168
Mathias Laferrière (RW) #175

Ein Dank von mir noch an die Orga, der Draft hat Spaß gemacht und die hohe Teilnehmerzahl war natürlich sehr erfreulich.