Going Wild Pt.2
2018-08-29Während man auf der Center-Position sehr gut aufgestellt ist, ist die Position des linken Flügel vielleicht der Schwachpunkt, zumindest aber nicht die große Stärke im Kader. Allerdings ist man dort noch recht jung besetzt, so das man hier noch Hoffnung hat, das die Jungs einen Sprung nach vorne machen. So stellt sich der linke Flügel 2018/19 auf.
1) Alex Galchenyuk
Der klangvollste Name auf der Außenposition. Galchenyuk ist ein Eigengewächs und auch wenn man glaubt er sei schon ewig in der Liga, gerade einmal 24 Jahre alt. Der ganz, ganz große Durchbruch blieb dem Amerikaner bisher verwehrt. Man will jetzt nicht das Wort Enttäuschung in den Mund nehmen, aber Fakt ist auch das man sich von ihm schon mehr erhofft hat als man in gedrafted hat. In der Vorsaison mit 20 Toren und 30 Vorlagen sehr solide unterwegs, kann man in diesem Jahr ähnliches von ihm erwarten, zumal er Top6-Eiszeit bekommen wird.
2) Pavel Buchnevich
In Buchnevich setzt man große Hoffnungen das der Durchbruch bevor steht. Vor der Saison 17/18 holte man ihn aus Calgary und der 23-jährige spielte ein sehr solides erstes Jahr in Minnesota. Bei rund 15 Minuten Eiszeit gelangen ihm 17 Tore und 21 Vorlagen. Da er nun sicher mit einem der Topcenter auflaufen wird, hofft man hier auf einen kleinen Sprung nach vorne, mindestens jedoch darauf das er diese Zahlen wiederholen kann.
3) Ondrej Kase
Der Neue im Sturm der Wild, oder jedenfalls fast neu. Im Vorjahr durfte Kase bereits in 24 Spielen für die Wild aufs Eis, allerdings nur in der vierten Reihe. Nun wird es für den Tschechen, den man 2014 in der 6.Runde gedrafted hat, mindestens eine Reihe nach vorne gehen. Er hat eine tolle Entwicklung genommen und das wird sich nun hoffentlich auch in der GFHL zeigen. Könnte eine der Überraschungen im Kader der Wild sein, angesichts seines guten Scoringnäschens vielleicht ein Kandidat für 20 Saisontore.
4) Devante Smith-Pelly
Geht bereits in sein sechstes Jahr in Minnesota, im Vorjahr reichte es nur für das Farmteam, heuer wieder ein Mann für die GFHL, wo er bereits 3 Jahre für die WIld auflief und in jedem dieser drei Jahre alle 82 Saisonspiele machte. Mit seiner Art zu spielen ein idealer Mann für die vierte Reihe, so schient dieses Jahr sein Platz im Team sicher zu sein.
Farmteam:
Yohan Auvitu
Der Franzose kann auch als Defender spielen, angesichts der dünnen Personaldecke auf dem linken Flügel wird er aber wohl im Angriff auflaufen.
Stefan Matteau
Der ehemalige 1st rounder wird wohl seine restliche Karriere in einem Wild-Trikot in der Farm verbringen. Ob zu seinen 5 GFHL-spielen noch welche dazukommen schient unwahrscheinlich.
Matt Lorito
Guter Minor-League Scorer, der es in der großen Liga aber wohl nicht packen wird. Aus dem Talent-Status heraus, aber dem Farmteam sollte er helfen können.
Außerdem in der Farm unterwegs: Joe Labate, Roman Lyubimov, Vladimir Tkachev, Andrew Desjardins
Von diesen vier ist wohl Tkachev der Interessanteste, aber auch nur wenn er irgendwann mal nach Nordamerika kommt. Der Rest ist zum Kaderauffüllen da.