• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Holpriger Saisonstart für die Carolina Hurricanes

2018-10-28

Drei Niederlagen gleich zu Beginn der Saison, dass war sicherlich nicht der erhoffte Start in die Saison der Carolina Hurricanes. Nicht ohne Grund hielt man sich mit öffentlichen Statements zurück, wollte man für ein erstes Fazit 10 Partien abwarten.
Und dieses Fazit der Verantwortlichen fällt insgesamt nicht positiv aus. Deutliche Aussagen wurden getroffen, die ein wenig Einblick in die bisherige Saisonanalyse geben.

Das 0.9 PPG nicht ausreichend sind für eine erfolgreiche Saison und auch nicht der tatsächlichen Teamstärke entsprechen, dafür braucht man kein Analyst sein. Auch nicht dafür um zu erkennen, das es in den ersten Spielen deutlich zu viele Gegentore gab und man insgesamt auch zu wenig Treffer erzielt. Das man bisher nach außen relativ ruhig geblieben ist heißt aber nicht, das intern nicht klar angesprochen wurde, was man erwartet.
Wie Insider berichten gab es eine deutliche Ansprache vom GM an Coach und Mannschaft. Coach Gallant genießt aber weiterhin das volle Vertrauen, auch wenn die bisherigen Taktiken und Reihenzusammenstellungen noch nicht nicht das erwünschte Ergebnis gebracht haben. Man erkennt zwar die kleinen Fortschritte, wie eine stabilere Abwehr und ein verbessertes Powerplay, das Team muss jetzt aber insgesamt abliefern und Punkte einfahren, um nicht den Anschluss an die führenden Teams zu verlieren. Deswegen wurde wohl sehr eindringlich an die Spieler appelliert, Ihr unbestritten vorhandenes Potenial auch abzurufen. Wie zu erfahren war gab es deutliche Kritik an der bisherigen Goalieleistung. Man erwarte eine deutliche Leistungssteigerung und deutlich bessere Stats von Martin Jones, der mittlerweile als angezählt gilt und nicht mehr Safe in den Planungen ist. Gleiches soll für Brayden Schenn gelten, der noch nicht so richtig seinen Platz im Team gefunden hat.
GM Dohmen hat den Spielern unmissverständlich mitgegeben, das ganz schnell Gespräche für Verhandlungen mit anderen GM´s aufgenommen werden, sollte sich die Einstellung und die Leistungen nicht ändern.

Die Chance dazu hat das Team bereits heute im Heimspiel gegen die New York Islanders, die gestern erst gegen Philadelphia antreten mussten und dort einen 2:1 Auswärtssieg einfahren konnten. Allerdings werden die Islanders verletzungsbedingt auf Luongo im Tor verzichten müssen. Dies gilt es zu nutzen und einen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten aus der Metropolitan Division einzufahren, ansonsten könnte es für den ein oder anderen ungemütlich in Carolina werden.