• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Draft 2019 - Vollste Zufriedenheit in Carolina

2019-06-30

Mit dem diesjährigen Draft sollte der Prospectpool in Carolina aufgefrischt werden. Viel Zeit wurde investiert und mit dem Ergebnis ist man in Carolina überaus zufrieden.

Pick Nr. 13 - Peyton Krebs (Original-Draft-Position Nr. 17)
Im Vorfeld wurde Peyton Krebs bei einigen Experten als Top 10 Pick gewertet, rutschte im Original-Draft dann aber bis an #17 ab.
Dennoch gehörte er aus einem 3er Paket zu unserem Favoriten. Das wir an Stelle #13 keinen Turcotte, Cozens oder Dach abstauben können war uns klar, auch auf einen Boldy haben wir erst gar nicht spekuliert. So konzentrierte man sich auf die Combo Krebs, Newhook und Caufield, in genannter Reihenfolge. Das genau Peyton Krebs daraus übrig blieb kostete uns genau 2 Fingernägel und die Freude war groß, als ich seinen Namen verkünden durfte.

Pick Nr. 18 - Ryan Suzuki (Original-Draft-Position Nr. 28)
Für den zweiten Pick hatte man neben Ryan Suzuki noch Philip Tomasino auf dem Zettel. Suzuki sollte aber keinesfalls durchrutschen, und da sich im Draft vermehrt auf die Forwards konzentriert wurde ging man in Carolina kein Risiko ein und zog Suzuki bereits mit #18. Auch Suzuki wurde im Vorfeld höher gehandelt als er schlussendlich gezogen wurde. Dies war für uns aber keinerzeit Anlass hier an der Richtigkeit zu zweifeln, Suzuki in unsere Franchise zu holen.

Pick Nr. 24 - Philip Tomasino (Original-Draft-Position Nr. 24)
Je näher es Richtung #24 kam desto unruhiger wurde es in Carolina. Der Name Tomasino wollte einfach nicht fallen und so kam es, wie man es sich erhoffte. Mit #24 konnte tatsächlich der erst 17-jährige Wunschpick Philip Tomasino gezogen werden. Hier war der Draft für uns bereits ein volle Erfolg, alles weitere sollte nur die Kür werden.
Das Tomasino noch nicht NHL-Ready ist stört uns in keinster Weise. Wir haben Zeit den Spielern die Entwicklung zukommen zu lassen, die sie benötigen. Bei Philip planen wir etwas mehr Zeit ein, sind aber froh, dieses junge Talent in unserer Franchise zu haben. Nach dieser Verkündung gab es dann auch mehr als ein High-Five in Carolina.

Pick Nr. 25 - Brayden Tracey (Original-Draft-Position Nr. 29)
Man war noch so in freudiger Laune über den Tomasino-Pick das man in Carolina fast vergessen hat, das man mit dem nächsten Pick gleich wieder zuschlagen kann. So warf man ein schnellen Blick auf die Liste, schaute wo das nächste grüne Feld bei den Forwards ist und verkündete bereits den Namen Brayden Tracey. Brayden ist ein klassischer LW und war von den verfügbaren Spieler derjenige, der uns auf dieser Position dann am meisten zusagte.
Er wird sein defensives Spiel noch ein bißchen besser organisieren müssen und dementsprechend auch Zeit zur Entwicklung in Anspruch nehmen, aber das passt. Vom Gesamtpaket her hat er uns überzeugt und somit sind wir auch über diesen Neuzugang erfreut.

Pick Nr. 37 - Victor Söderström (Original-Draft-Position Nr. 11)
Hier kam man das erste mal im Draft ans Überlegen. Lief bisher alles nach Plan kamen mit unserem ersten Zweitrundenpick dann doch Zweifel und Überlegungen, umzuplanen.
Vorgesehen war an dieser Stelle ganz klar, das man Forward Jamieson Rees ziehen wird. Dieser war auch noch auf dem Board zu finden, allerdings wollte auch irgendwie nicht der Name Victor Söderström fallen. Im Original-Draft an #11 gezogen waren wir ein wenig irritiert, das so ein Spieler jetzt noch auf dem Markt zu finden war.
Problem an der Sache: Man hat nicht 1 Minute ins Scouting von Defender verwendet, denn eigentlich wollte man durchweg Forwards ziehen. Nun war Carolina an der Reihe. Schnell STRG C und STRG V und grob mal schauen, wer dieser Söderström überhaupt ist. Aja, okay. Da man 3 Picks später eh wieder an der Reihe war entschied man sich spontan umzuswitchen und zog mit Söderström doch einen Defender. Hier lassen wir uns jetzt einfach mal überraschen. Ein kleiner spontaner "Zock", dem man nicht widerstehen konnte.

Pick Nr. 40 - Jamieson Rees (Original-Draft-Position Nr. 44)
3 Picks später sollte es dann so sein, Jamieson Rees war noch auf dem Board und es war klar, das er nach Carolina kommt. Jamieson hat tolle WJC-18 gespielt und war dort 4.-bester Scorer bei den Kanadiern. Zuletzt gewann er mit Kanada den Hlinka Gretzky Cup und konnte auch dort überzeugen. Klares Must Have für unsere Franchise.

Pick Nr. 71 - Alexei Protas (Original-Draft-Position Nr. 91)
Auch Alexei Protas war so ein bißchen ein Wunschspieler, gilt er bei den Fans seines letztjährigen Vereins, den Prince Albert Raiders aus der WHL, ein wenig als Geheimtipp.
Geplant war eigentlich ein Duo. Gelant war Jamieson Rees mit #37 und Brett Leason mit #40. So hätte ich die beiden WHL-Champions der letzten Saison, Leason/Protas, auch in Carolina vereint. Durchs umswitchen auf Söderström fiel diesem Duo dann Leason zum Opfer, wodurch er bei den Jets landen konnte.
Aber das wird der Leistung Protas keinen Abruch bringen. Er ist ein robuster Spieler mit einem großen Kämpferherz und gutem Stickhandling. Im Sommer wird er noch etwas an seinen Skatingfähigkeiten arbeiten müssen, wir freuen uns ihm bei seiner Entwicklung hautnah verfolgen zu können.

Dann gab es noch eine Kleinigkeit zum Schmunzeln. Im Hintergrund hatte man sich mit den Oilers auf einen Picktausch verständigen können, wenn an #93 noch der Spieler Yegor Spiridonov auf dem Board sein sollte. Den hätte man in Carolina noch gerne mitgenommen. Es sah auch alles gut aus, bis an #92 der GM der Montréal Canadiens genau diesen Namen verkündete. Eine einzige Position vorher und dann fällt genau dieser Name.
Aber so ist das Spiel, wir werden die Entwicklung dieses sehr interessanten Spielers genau verfolgen.

An #99 zog man dann noch den Spieler Trevor Janicke (Original-Draft #132) und als Abschluss an #118 Marcus Kallionkieli (Original-Draft #139). Hier bleibt abzuwarten, wie sich diese beiden Talente entwickeln werden, wir freuen uns aber beide in Carolina begrüßen zu dürfen.

Alles in allem ein toller Draft. Und das nicht nur, weil wir die Spieler ziehen konnten, die wir uns erhofft haben.
Natürlich werden wir alle jetzt noch gemeinsam was trinken und uns über dieses tolle Ergebnis freuen. Aber dieser Event ist schon etwas besonderes und war mal wieder hervorragend organisiert.
Daher ein großes Kompliment und Danke an die Organisatoren.