• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Über Umwege ans Ziel - Ekholm nach Carolina

2019-07-26

Zu einer lang erwünschten Zusammenarbeit kommt es durch den Deal zwischen Nashville und Carolina.
GM Dohmen dazu in einer Stellungnahme.

"Mit Freude kann ich bekannt geben, das Mattias Ekholm nun ein Teil der Hurricanes-Franchise ist. Es war ein schwieriger Prozess, in dem aber nie das klare Ziel aus den Augen verloren ging, ihn hier nach Carolina zu holen. Ich bin ein Freund seiner Spielweise und es bestand bereits seit längerer Zeit Kontakt zwischen uns. Und auch Mattias hat immer signalisiert, für die Hurricanes auflaufen zu wollen. Das Konzept war für Mattias überzeugend und auch zwischenmenschlich hat es gleich gepasst.
Wir standen schon vor vielen Monaten mit dem GM der Red Wings in Kontakt und auch in Verhandlungen, welche sich allerdings als schwierig erwiesen. Grundsätzlich waren beide Parteien gewillt, eine Möglichkeit auszulotsen. In Detroit war aber die Absicht, einen zweiten Teil an den Deal anzuknüpfen, der nicht in unser Konzept passte. Totz mehrfacher Versuche konnte man sich aber am Ende nicht auf ein Paket einigen, mit dem beide Seiten zufrieden gewesen wären. So beendete Mattias die Saison in Detroit.
Durch die dortigen Umstrukturierungen gab es dann die Möglichkeit für Mattias, Detroit zu verlassen, worin er eine Chance sah, am Ende doch noch in Carolina zu landen. Schließlich hatte er mein Wort, das ich mich erneut um ihn bemühen werde. Und als sein Wechsel nach Nashville bekannt wurde war es von meiner Seite aus klar, was ich zu tun hatte.
Das wir nun beide Zusammenarbeiten können freut mich ungemein.

Wir verlieren dadurch natürlich mit Ryan Suter einen unglaublich erfahrenen Defender, der jede Defense auf ein anderes Niveau hievt.
Aber schauen wir uns die Salary Rankings an wird man, abgesehen von den vielen starken Nachwuchsdefendern, kaum einen stärkeren Defender im Preissegment von unter 4 Mio $ Cap finden. Für eine Franchise natürlich ein außergewöhnlich guter Vertrag, den man gerne mitnimmt.
Deswegen ist dies ein guter Tag für die Carolina-Franchise und ich wiederhole mich gerne wenn ich sage, das ich mich auf die Zusammenarbeit mit Mattias ungemein freue.

Mit den Toronto Maple Leafs konnten wir uns ebenalls auf einen Deal einigen, Thomas Hickey wird Carolina Richtung Kanada für einen
3rd-Round Pick verlassen.

Durch diese beiden Deals werden nochmal 4 Mio $ frei, welche evtl. mit in den UFA-Markt einfließen werden.
Insgesamt werden uns über 10 Mio $ zur Verfügung stehen, die je nach Verlauf des UFA-Marktes auch eingesetzt werden. Hier werden wir den Markt genau beobachten und schauen, das wir unsere Wunschkandidaten verpflichten können, um unser bereits starkes Grundgerüst noch zusätzlich zu stärken. Es ist aber auch nicht komplett ausgeschlossen, das bis zum Start noch ein Wechsel vollzogen wird."