Wenn sich ein Kreis schließt
2019-09-15Wir schreiben das Jahr 2003. In der ersten Runde des GFHL Entry Drafts sind an Position 26 die damals noch unter Phoenix aktiven und von GM Chris bereits geleiteten Coyotes am Zug. Ihre Wahl fällt auf Stürmer Eric Fehr, der allerdings nie einen Einsatz in der GFHL für die Wüstenhunde bestreiten sollte. Doch das ändert sich nun, 16 Jahre nach dem Draft, in der Saison 2019/2020.
"Wir waren auf der Suche nach einem weiteren Center, der uns gerade im Bereich der Faceoffs einen Vorteil verschaffen kann." so GM Chris. "Eric Fehr haben wir 2003 gedrafted und nie wirklich aus den Augen verloren. Manchmal braucht es allerdings seine Zeit, doch am Ende steht das, wovon wir in Arizona bei den Coyotes überzeugt sind: wir sind dankbar für jeden Spieler, der sich, egal ob er spielt oder nicht, in den Dienst der Mannschaft stellt um uns hier weiter zu bringen. Eric Fehr hat bislang kein Spiel für die Coyotes bestritten, doch wir sind sehr froh darüber, dass sich dies in der neuen Saison ändern wird." In der Saison 2005/06, der achten spielzeit der GFHL, tauschten die Coyotes den ehemaligen 1st Rounder für Mike Comrie nach Edmonton. Von dort ging es für Fehr weiter nach Chicago, wo er endlich auf GFHL Eis durfte. Es folgten die Stationen Minnesota und Winnipeg, wo der Stürmer auch in der GMHL auf Einsätze kam. Zum Ende seiner aktiven Laufbahn allerdings entschied er sich für das Angebot aus Arizona und unterzeichnete einen Vertrag über ein Jahr. "Manchmal schreibt das Leben solche Geschichten. Wir freuen uns, dass Eric hier ist, und Eric ist Feuer und Flamme doch noch das Trikot der Franchise zu tragen welches ihn damals in die GFHL draftete" so GM Chris.
Eric Fehr war allerdings nicht der einzige Spieler, welcher einen Vertrag in Arizona unterschrieb. Mit Goalie Alex Sakellaropoulos und Stürmer Jacob Nilsson kommen zwei Spieler in die Franchise welche erst einmal in Sarasota in der Farm sich beweisen müssen. "Ich verweigere den Ausspruch "Kaderauffüller", da beide Spieler nicht grundlos hier sind und eine Chance verdient haben. Wir haben bei uns im Team in den letzten Jahren immer wieder aufs neue gezeigt, dass die Türe nach oben offen ist. In jedem Jahr kontnen wir bislang einen Rookie ins Team einbauen, diese Saison traue ich das einem Dominik Kahun zu. Das spricht sich eben rum, das macht Arizona zu etwas besonderem. Beide Spieler bekommen ihre Chancen, beide können und werden sich zeigen. Es macht Spaß, mit solchen Spielern zu arbeiten die wissen: hier kann ich mich in die GFHL hocharbeiten." Ob und wann man jedoch einen der beiden überhaupt auf GFHL-Eis sehen wird zeigt die Zukunft. Diese wird nicht mehr Eric Fehr gehören, doch was nach dem einen Jahr als Coyote in der GFHL kommt sieht man erst wirklich in einem Jahr. Und wer weiß: vielleicht schließt sich hier dann auch mit einem Karriereende der Kreis.