• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Auch zur Tradedeadline kein Move bei den Hurricanes

2020-02-26

Bei den Hurricanes läuft es in dieser Saison ausgesprochen gut. Das Team performed seit Wochen auf höchstem Niveau und  überbrückt dabei auch Ausfälle durch Verletzungen, ohne in ein Loch zu fallen.
So verwundert es auch zunächst nicht, das es in dieser Saison bisher keine Spielerwechsel zu verzeichnen gibt. Selbst zur Tradedeadline, wo man nochmal punktuell ein Zeichen setzen könnte, verzichtete man am Ende des Tages in Carolina darauf, irgendeinen Deal zu vollziehen.
So ganz unfreiwillig ist das Ergebnis aber nicht, wie man auch in Teilen vom GM Dohmen selber hören konnte:

"Grundsätzlich bin ich mit der Leistung des Teams mehr als zufrieden und wir stehen nicht unverdient mit oben in der Tabelle. Kann die Mannschaft dieses Leistungslevel halten wird man sich ordentlich anstrengen müssen, uns zu bezwingen. Ich hätte dem Team gerne noch ein Upgrade gegeben, dazu ist es dann aber leider nicht gekommen. Mein Vertrauen ins Team ist aber groß genug um daran zu glauben, das die Jungs sich für Ihre bisher gezeigte Leistung selber belohnen können. Darauf muss jetzt der Fokus liegen".

Das die Hurricanes finanziell keine großen Sprünge machen konnten war ersichtlich. Allerdings wollte GM Dohmen das Gesicht auch gar nicht groß verändern. Wie man hört hätte man mit einem GM eine Einigung für einen sehr erfahrenen Top-Defender erzielen können. Dieser Deal hing aber von einer anderen Anfrage ab, um das auch finanziell stemmen zu können. Leider hat man tagelang vergeblich auf eine Rückantwort gewartet, wodurch man dann leider gezwungen war auch dem zweiten GM eine Absage zu erteilen.
Es heißt, das es interne Gespräche mit Nino Niederreiter gegeben haben soll, möglich das man in Carolina zukünftig ohne ihn plant. Dazu wollte sich GM Dohmen aber nicht konkreter äußern.

"Zu internen Prozessen möchte ich in der Öffentlichkeit nichts sagen. Nur soviel: Wir haben natürlich eine Liste mit potentiellen Kandidaten für unsere Franchise. Aber glauben Sie mir, diese Liste ist sehr sehr kurz. Für diese Saison genießt jeder der Akteure mein uneingeschränktes Vertrauen. Was dann nach der Saison sein wird, das sehen wir dann, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Jetzt konzentrieren wir uns nur auf diese Saison, alles andere ist zweitrangig."

Aber nicht nur in Carolina war es dieses Jahr recht ruhig um jeglicheTransferaktivitäten bestellt. Insgesamt verlief auch die diesjährige Tradedeadline recht ruhig. Der größte Name war sicherlich Marchessault, aber einen wirklichen Blockbustertrade hat es diese Saison zum Schluss nicht gegeben.

Die Hurricanes konzentrieren sich nun auf die kommenden Aufgaben. Bevor es auf einen Roadtrip geht spielt man noch gegen die Avs zu Hause. Dann heißt es 6 Partien auf fremden Eis zu absolvieren um sich für die restlichen Partien der Regular Season in eine gute Ausgangsposition zu bringen.