Carolina zieht ins Conference-Finale ein
2020-05-05
Es ist vollbracht. Die Carolina Hurricanes ziehen nach einem 4:1 Seriensieg gegen die New Jersey Devils ins Conference-Finale ein.
Was auf den ersten Blick nach einer klaren Sache aussieht trügt allerdings ein wenig, wenn man sich die einzelnen Ergebnisse anschaut.
2:1; 2:1; 2:0; 1:2 und 3:2 hießen die Endergebnisse der 5 ausgetragenen Partien zwischen den Hurricanes und den Devils. Es verdeutlicht gut, wie eng die Serie eigentlich war. Die berühmt berüchtigten Kleinigkeiten werden hier den Ausschlag für Carolina gegeben haben, vielleicht auch ein bißchen das quäntchen Glück. Beides muss man sich aber natürlich auch erarbeiten.
Auch wenn man in Carolina hoch erfreut ist über den Conference-Finaleinzug wird es sicherlich noch eine Analyse geben, um Details herauszuarbeiten. Heute ist aber erstmal feiern angesagt, dass hat sich das Team nach zwei intensiven Serien verdient.
Ab morgen gilt es dann aber die Konzentration auf den C-Finalgegner zu richten. Denn dort wartet mit den Detroit Red Wings kein geringerer als der große Titelfavorit.
Mit Detroit und Carolina treffen nicht nur die beiden Divisionsieger, sondern auch die beiden besten Conference-Teams der Regular Season aufeinander. Somit kann man durchaus von einem würdigen Finale sprechen.
Das die Red Wings als Favorit ins Rennen gehen, darüber wird man nicht lange diskutieren müssen. Zu dominat marschieren sie seit Wochen von einem Sieg zum nächsten. Mit einem Sweep gegen die Boston Bruins untermauerten die Red Wings Ihre Vormachtsstellung eindrucksvoll. Angeführt wird das Team dabei von Ihrem Superstar Nathan MacKinnon. Er könnte die Schlüsselfigur in dieser Serie werden.
Während es in Detroit fast schon einer One Man Show gleicht, sieht es bei den Hurricanes gänzlich anders aus.
Hier besticht eher das kollektiv als einzelne Protagonisten.
Mit Colin White führt z.B. ein 3. Reihe-Spieler die PlayerStats an. Gemeinsam mit seinem Sturmpartner Colton Sissons bildet White ein starkes Duo in den hinteren Reihen, die den Unterschied ausmachen könnten. Bei den Top 6 Spielern sticht in der Statistik niemand so hervor, wie es MacKinnon bei den Red Wings tut. In Carolina besticht die Kadertiefe, das Harmonieren der einzelnen Reihen. Das ist der größte Unterschied zwischen den beiden Teams und es wird spannend zu beobachten sein, welches "System" sich am Ende durchsetzen wird.
Auf was man sich in Carolina bereits die gesamte Saison über verlassen konnte, war die Defense. Bereits in der Regular Season kassierte man die wenigsten Gegentreffer aller 31 Teams, und auch in den PlayOffs hat das gesamte Team stark nach hinten mitgearbeitet. Das gilt es beizubehalten um der Kreativität der Red Wings einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Allerdings muss man die Leistung eines einzelnen in Carolina dann doch hervorheben. Was Goalie Ben Bishop diese Saison abruft, ist schon phänomenal. Ja, es ist die beste Saison von Bishop seit Jahren.
7 Siege aus 8 Spielen in den PlayOffs spricht schon für sich. Eine Fangquote von 0.948 % bei einem GAA von 1.58 sucht seines gleichen. Wenn Bishop diese Leistung konservieren kann, dann ist vielleicht auch was gegen Detroit drin. Denn eines ist klar. Ein jeder wird seine Bestleistung abrufen müssen, möchte man eine Chance haben, die Mannen aus Detroit zu bezwingen.
Liebe Red Wings, lieber GM Jan: Carolina ist bereit für eine spanennde Serie im diesjährigen Conference-Finale. Wir sind heiß wie Frittenfett und werden alles geben. Möge der Besser gewinnen.
Zum Abschluss möchte ich aber noch folgendes loswerden:
Mit dem Ausscheiden der Devils geht auch die aktive Laufbahn vom GM Martin zu Ende, der dies ja vor knapp 2 Monaten bereits angekündigt hatte. Was ich persönlich sehr schade finde, aber diese Entscheidung muss man respektieren.
Lieber Martin, nicht nur in der heute zu Ende gegangenen Serie hast Du den Hurricanes alles abverlangt. Die Spiele gegen die Devils waren seit jeher äußerst unangenehm, nichts hast Du einem geschenkt, immer hast Du das Optimum aus Deinem Team herausgeholt.. Es waren tolle Duelle gegen Dich und auch der Austausch mit Dir war ebenfalls grundsätzlich angenehm. Schade, das Du nicht mehr die Zeit findest, Deine Franchise weiter zu entwickeln, ich werde Dich als Konkurrenten vermissen.
Alles Gute an Dich für die Zukunft, vor allem Gesundheit.