• German Fantasy Hockey League
  • 182 1197
    Montreal Canadiens3
    Boston Bruins4
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators2
    Tampa Bay Lightning5
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets3
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues2
    Pittsburgh Penguins3
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars4
    Nashville Predators3
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club4
    Los Angeles Kings6
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames3
    Anaheim Ducks1
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights4
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks3
    Edmonton Oilers2
    0 Likes
  • 183 1206
    Detroit Red Wings
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders
    Minnesota Wild
    0 Likes

Acht Abgänge bei den Winnipeg Jets

2020-05-10

Winnipeg. Nach der Saison ist vor der Saison bei den Winnipeg Jets. Während die verbliebenen Teams noch den begehrten Trophäen nachjagen, basteln die Jets bereits am Kader für die kommende Saison und sind darin schon ziemlich weit. "Wir sind nahezu komplett", meint GM Toby bereits heute.
Allerdings werden acht Akteure im kommenden Herbst nicht mehr im Dress der Jets zu sehen sein. Die Moose-Routiniers Marc Methot und Michael Leighton werden wie angekündigt ihre Karrieren beenden.
Im Team der Winnipeg Jets wissen bereits Patrick Marleau, Jordie Benn und Travis Zajac, dass sie keine neuen Verträge mehr erhalten werden. "Wir danken den Spielern für ihre Leistung im Dress der Jets und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute", verabschiedete der Manager das Trio. Während bei Marleau das Alter und bei Jordie Benn die schwankenden Leistungen ausschlaggebend waren, beide auf dem UFA-Markt ihren Wert testen zu lassen, sind es bei Winnipeg Native Zajac vor allem Gehaltseinsparungen der Grund gegen eine Weiterverpflichtung. Die Verträge von Laine, Henrique, Marchessault, Hamonic, Murray und Eakin sowie Roslovic laufen aus. Sie alle haben genug Argumente gebracht, um deutlich höher dotierte Arbeitspapiere unterzeichnen zu dürfen.

In der Franchise der Manitoba Moose trifft es gleich drei Manitoba Natives, die die Franchise verlassen werden. Die altgedienten Enforcer Cody McLeod und Ryan Reaves werden ebenso gehen wie Jack Rodewald, der mit seiner Rolle zuletzt sehr unzufrieden war und sich auch die eine oder andere kleinere Entgleisung neben dem Eis leistete.

Gleich elf Rookies rücken dafür in die Franchise!
Goalie Kyle Keyser nimmt es bei den Manitoba Moose mit den Kollegen auf. In der Abwehr kommen mit Vincent Desharnais und Johnathan Kovacevic zwei Neulinge dazu. Offensiv stoßen mit Nygard - Gustafsson - Luoto / Loewen - Felhaber - Kelly sowie Flügelspieler Joachim Blichfeld gleich zwei neue Reihen zum Farmteam. Vor allem dem Schweden Nygard und dem Dänen Blichfeld wird am ehesten zugetraut, kommende Saison auch gleich GFHL-Luft schnuppern zu können.

Der Blick auf die Kader zeigt an, dass man in Winnipeg schon sehr weit ist und gleich zwei eingespielte Truppen aufs Eis bringen kann:

Winnipeg Jets:
- Holtby / Brossoit / Driedger
- Byfuglien - Hamonic / DeMelo - Morrissey / Murray - Hamhuis / Kulak
- Laine - Crosby - Wheeler / Duclair - Henrique - Bertuzzi / Marchessault - Copp - Brown / Leivo - Eakin - Roslovic

Manitoba Moose:
- Hutchinson / Nell / Tomkins / Keyser (R)
- Bowey - Rutta / Beaulieu - Gaunce / Irwin - Stanley / Gregoire - Hickey / Kovacevic (R) - Desharnais (R) / McIlrath
- Matteau - Froese - Appleton / Suess - Dalpe - Rattie / Gaudet - Reichel - Kaut / McKenzie - Fontaine - Lipon / MacIntyre - Luchuk - Blichfeld (R) / Barron - Gustafsson (R) - Loewen (R) / Nygard (R) - Kelly (R) - Louto (R) / Leipsic - Gaudreau - Martin / Felhaber (R)

Damit stehen bereits 62 Akteure unter Vertrag, wenn davon ausgegangen wird, dass alle RFA-Spieler wie angepeilt, neue Verträge unterzeichnen werden. Mit diesem Stamm lässt es sich in Winnipeg arbeiten zumal eben der Großeil beider Teams zusammen bleiben wird.