• German Fantasy Hockey League
  • 20 140
    New Jersey Devils3
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 20 141
    Tampa Bay Lightning3
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 20 142
    Minnesota Wild2
    San Jose Sharks5
    0 Likes
  • 20 143
    Winnipeg Jets6
    Utah Mammoth2
    0 Likes
  • 20 144
    Chicago Blackhawks6
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 20 145
    Nashville Predators6
    Dallas Stars1
    0 Likes
  • 20 146
    Calgary Flames3
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 20 147
    Vancouver Canucks7
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 21 148
    Pittsburgh Penguins
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 21 149
    Ottawa Senators
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 20 141
    Admirals2
    Pack3
    0 Likes
  • 20 142
    Rampage2
    Gulls3
    0 Likes
  • 20 143
    Bears7
    Stingrays4
    0 Likes
  • 20 144
    Thunderbirds5
    Whalers2
    0 Likes
  • 20 145
    Checkers4
    Bulldogs5
    0 Likes
  • 20 146
    Chiefs2
    Fire4
    0 Likes
  • 20 147
    Lumberjacks4
    Griffins8
    0 Likes
  • 20 148
    Lynx3
    Cats4
    0 Likes
  • 21 149
    Rocket
    Moose
    0 Likes
  • 21 150
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 21 151
    Islanders
    Coyotes
    0 Likes
  • 21 152
    Roadrunners
    Checkers
    0 Likes
  • 21 153
    Stars
    Knights
    0 Likes
  • 21 154
    Knights
    Moose
    0 Likes
  • 21 155
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 21 156
    Pack
    Wolves
    0 Likes

Personelle Entscheidungen getroffen

2020-05-30

Während die Finalspiele der GFHL noch laufen haben die Verantwortlichen der Canes bereits erste personelle Entscheidungen für die Saison 2020/2021 getroffen.
In den letzten Tagen wurde bereits mit den Spielern gesprochen, von denen man sich in der OffSeason definitiv trennen wird. Die jeweiligen Entscheidungen haben dabei ganz unterschiedliche Gründe, welche man den Spielern mitteilte. Zu den genaueren Gründen wollte sich aber bisher keiner der Protagonisten zu äußern.

Es gab lediglich vom GM Dohmen eine kurze Stellungnahme, das man im Laufe des Tages einen aktuellen Tradeblock veröffentlichen wird, dieser während der OffSeason aber nochmal mit einer Erweiterung angepasst werden könnte.
"Den Spielern, die sich bereits jetzt auf dem Tradeblock befinden, haben wir für Ihren Einsatz hier in Carolina gedankt. Unsere Wege werden sich aber aus verschiedensten Gründen trennen.
Nicht mehr auf dem Tradeblock erscheinen wird Center Colin White. Hier konnten wir uns gestern in den späten Abendstunden mit den Pittsburgh Penguins auf einen Deal verständigen, der sobald Transactions wieder aktiviert sind, vollzogen wird. Hintergründe zu einzelnen Deals werden wir aber erst dann kommentieren, wenn die Deals umgesetzt sind."

Man kann aktuell nur spekulieren, was in Carolina geplant ist.
Das man sich auf der Torhüterposition neu aufstellen muss wird sicherlich ein Hauptgrund für einige Entscheidungen sein. Hier kamen die Canes mit Ihren Goalies bisher immer recht günstig weg. Das wird sich aber ab kommender Saison sicherlich ändern. Dadurch wird sich auch die Verteilung des Budgets ändern müssen. Das, was man bei den Goalies zusätzlich einplanen muss, wird bei den Forwards eingespart werden müssen. Denn die Defense hat eine starke Saison gespielt und wird wahrscheinlich auf 5 von 6 Positionen gehalten. Aus Insiderkreisen hört man, das ein Cap von um die 25 Mio. für die Defense eingeplant ist, diese scheint man halten zu können.
Aktuell scheinen noch Gespräche mit Tyler Seguin geführt zu werden. Der Vertrag endet nach der aktuellen Saison und Seguin wird RFA. Er scheint der einzige Spieler zu sein, mit dem man noch keine Einigung erzielt hat. Kein Wunder, wird er sicherlich den größten Batzen einfordern.

Man darf gespannt sein, was in Carolina alles in naher Zukunft passieren und verkündet wird. Den Aussagen zufolge ist man aber auf einem guten Weg und man schaut optimistisch nach vorne.