• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

William Karlsson in die Hauptstadt

2020-08-18

William Karlsson stösst zu den Capitals. Die Verhandlungen zogen sich etwas hin - dies haben aber ausschliesslich die Capitals selber zu verantworten. Lange war man sich nicht sicher, ob man den Center aus Toronto zu sich holen soll oder nicht. 

Weshalb man sich dann doch für einen Trade entschieden hat, gab der GM kurz zu Protokoll.

"Mit William haben wir schlussendlich einen verlässlichen Center für die nächsten Jahre auf der zweiten oder dritten Center-Position verpflichten können. Er ist in der Lage offensive Akzente zu setzen und auch in der Defense verlässlich einsetzbar. Das macht ihn zu einem sicheren Wert für die zweite oder dritte Linie."

"Für uns ist die Stossrichtung klar - wir wollen dieses Jahr schon in die Playoffs und da ein Wörtchen mitreden. Mit Blick auf unser Kader, braucht es da aber noch die eine oder andere Verstärkung - eine haben wir nun gefunden - weitere werden folgen!"

Im weiteren Gespräch war zu erfahren, dass nicht mehr mit all zu vielen Trades zu rechnen ist. "Das Tradegeschäft ist derzeit ein etwas lahmes Geschäft - deshalb fokussieren wir uns nun voll und ganz auf den UFA-Markt. Das soll aber nicht heissen, dass wir nicht weiter an Anfragen interessiert sind.