• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Carolina erwacht so langsam aus dem OffSeason-Schlaf

2020-11-08

Lange Zeit war es recht ruhig bei den Carolina Hurricanes. Nach Wochen der Ruhe nimmt das Geschäft jetzt aber so langsam wieder Fahrt auf.

Es gab aber auch nicht wirklich viel zu tun. Früh nach dem Saisonende hat man zunächst die nötigen Umstrukturierungen im Team umgesetzt um sich dann mit dem Draft 2020 etwas intensiver zu beschäftigen.

Draft 2020

Mit den Picks #83, #107, #153, #167 und #184 war man erst ab Runde 3 vertreten. Mit ein Grund hierfür war sicherlich, das man sich sehr stark auf den Draft 2019 konzentriert hatte und dort alleine vier 1st Round Picks sowie einen recht frühen 2nd Round Pick hatte. Die Entscheidung dazu fiel bewußt, hatte man zum damaligen Zeitpunkt das Gefühl, einen stärkeren 2019er Jahrgang vorzufinden. Und zumindest gefühlstechnisch hat sich das für GM Dohmen auch bestätigt.
Anscheinend gegen den GM-Trend in der GFHL ist man in Carolina mit dem diesjährigen Draftjahrgang nicht warm geworden. Unter den Top 15 sind sicherlich außergewöhnliche Spieler dabei, von denen der ein oder andere auch der Hurricanes-Franchise gut zu Gesicht gestanden hätte (um mit Cole Perfetti mal nur einen zu nennen, den man in Carolina auch recht früh gezogen hätte), hinten raus ab Runde 3 hat man sich allerdings schon schwer getan, sich da für jmd. bestimmtes wirklich übermäßig zu interessieren. 2 Spieler sorgten für das größte Interesse. Zu RW Martin Chromiak, ein 5th Rounder, gesellte sich der 4th Rounder Artur Akhtyamov, der bereits das Tor in der höchsten russischen Liga hüten konnte.
Es kam die Überlegung auf, den 3rd Pick ins nächste Jahr zu transferieren in der Hoffnung, mit seinem #107 einen der beiden noch ziehen zu können. Das wurde dann auch umgesetzt.
Allerdings wurde Chromiak dann von den Wilds bereits an #68 gezogen und Akhtyamov an #98, somit war die Hoffnung auf einen der beiden dahin.
Dennoch tat das der Laune von GM Dohmen keinen Abbruch. Man hat mit Thimo Nickl, Isaak Phillips, Matias Rajaniemi und Brett Berard 4 Prospects im Draft gezogen und wird deren Entwicklung nun abwarten. Dazustoßen wird noch das undrafted Prospect Daniil Pylenkov, der in Russland als ein sehr talentierter Spieler angesehen ist und dort auch bereits in der höchsten Spielklasse Erfahrungen sammelt.

Das nur 1 Forward aber 4 Defender im Prospectpool gelandet sind mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, da die Hurricanes-Franchise voll mit höchst talentierten Defendern ist und auch unter der Berücksichtigung, das der nächste Draftjahrgang sehr defenderlastig sein wird. Aber das passt ins Profil und man ist da in Carolina durchaus zufrieden zumal nicht ausgeschlossen ist, das man ein Top-Defender Prospect noch auf dem Markt anbieten wird.

Awards
Durchaus zufrieden ist man auch bei den Awards. Denn der ein oder andere Award konnte dann doch Richtung Carolina gehen.

Ben Bishop sicherte sich mit der Vezina Trophy, William Jennings Trophy und Roger Crozier Saving Grace Award gleich 3 Trophäen.
Nach einer beeindruckende Saison sicherlich auch ein faires Ergebnis.
Tyler Seguin konnte sich immerhin die Frank J.Selke Trophy sichern.
Das GM Dohmen erstmalig eine Option bei der Abstimmung zum GM des Jahres war hat man ehrfurchtsvoll zur Kenntnis genommen. Das man hier hinter den beiden GM´s Jan aus Detroit und Michael von den Blues bleiben wird war natürlich zu erwarten, dennoch hat man sich über die erhaltenen Stimmen sehr gefreut. Das zeigt, das die Arbeit hier in Carolina auch ohne bisherigen Titelgewinn gewürdigt wird.
An dieser Stelle möchte GM Dohmen aber noch seinen Glückwunsch an Jan, aber vor allem auch an Michael ausrichten, die völlig verdient da oben stehen.

Money
Im finanziellen Bereich konnten man erneut ein deutliches Plus verzeichnen und wird sein Bankkonto auf nun fast 95 Millionen Dollar hochschrauben. Hier hat man in den letzten Jahren gut gewirtschaftet und sich eine grundsolide, finanzielle Absicherung aufbauen können.

FA-Markt
Soeben wurde bekannt, das man sich hier noch etwas in Geduld üben muss. Die Öffnung des FA-Marktes wird sich noch etwas verzögern und man darf dann gespannt sein, ob man vielleicht noch den ein oder anderen Zugang verpflichten kann.
Der FA-Markt ist sondiert und wo die Reise für die Hurricanes hingehen soll steht fest. Zumindest was die Positionen angeht. Hier wird man aber wahrscheinlich flexibel agieren müssen. Schaut man sich die finanziellen Möglichkeiten der Franchisen an kann man davon ausgehen, das es keine Schmuseveranstaltung werden wird, sondern das hier mit harten Bandagen versucht wird, seinen Kader zu verstärken.
Und das man in Carolina auf der ein oder anderen Position noch Bedarf hat, ist bekannt.
Am Ende wird die Goaliefrage darüber entscheiden, wo man in welcher Höhe ansonsten noch investieren wird und kann.
Das noch ein Goalie verpflichtet werden muss steht fest. Es stellt sich die Frage, traut man Pavel Francouz schon die Starter-Rolle zu. Das GM Dohmen viel von Pavel hält ist kein Geheimnis. Als Francouz noch in Russland unter Vertrag stand hat man ihn als undrafted FA bereits mit einem Vorvertrag in Carolina ausgestattet. Das Invest hat sich gelohnt, denn konnte Francouz sich stetig verbessern und ist jetzt bereit, das Tor der Hurricanes zu hüten. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, welche Option man ziehen wird und wer letztendlich das Goalie-Duo in Carolina bilden wird.
Mit Igor Shesterkin hat man als Goalie Nr.3 dann noch einen der talentiertesten Goalies in der Hinterhand, der in Verletzungspausen sicherlich auch das ein oder andere Spiel bekommen wird.

Sollte es auf dem FA-Markt allerdings drunter und drüber gehen und man hat nicht die Möglichkeit so zu verpflichten, wie man es sich erhofft, ist der allgemeine Spielermarkt so intensiv studiert, das man sofort weiß bei welchem GM man anklopfen müsste für Spieler, die man auf seinem Zettel als potentielle Möglichkeit hat.