Drei Free Agents unterschreiben noch vor der UFA-Phase!
2020-11-12Winnipeg. Der Draft ist vorüber, die neue Saison beginnt am kommenden Montag Abend mit dem Bieter-Wettbewerb der UFA-Phase. Bevor jedoch die Unrestricted Free Agents ihren Marktwert testen dürfen, konnten bereits undrafted Free Agents verpflichtet werden (jedes Team darf fünf dieser Verträge pro Saison abschließen) - was die Jets in drei Fällen auch taten!
Mit Winnipeg Native Max Martin kommt ein neuer Defender ins Team, der seine Juniorenzeit in der Talentschmiede der Portland Winterhawks in der WHL verbracht hat und nun mit 21 Jahren zunächst in der ECHL als Profi Eindruck machen will. Die Jets erhoffen sich von ihm, dass er mittelfristig ein fester Bestandteil der Manitoba Moose werden kann und mit etwas Glück sogar zu einer Alternative im Pro Kader reifen mag.
Potential für den Pro Kader zeigt auch Right Wing Dmitri Rashevsky! Der 20-jährige Overager war bei einigen Scouts sogar als möglicher 1st Round Pick gehandelt. Der Russe bringt Geschwindigkeit, schlittschuhläuferische Klasse, eine großartige Technik, einen starken Hockey-IQ und ordentlichen Zug zum Tor mit. Dass er komplett aus der Draftclass fiel, mag mit seinem Alter zu tun haben und der Tatsache, dass aufgrund der Abkommen zwischen NHL und KHL Spieler, die nach der ersten Runde gedraftet werden, immer noch ein stärkeres Angebot aus ihrer Heimat erhalten können und dann meist auch bleiben.
Es bedurfte intensiven Scoutings und einiger wichtiger Gespräche im Vorfeld, um sicher zu gehen, dass Rashevsky auch als Free Agent dem Ruf aus Übersee folgen würde. Diese Saison in seiner letzten Junioren-Saison in Russland hat Rashevsky sich nun die Hintertür offen gelassen, sich in St. Petersburg in die KHL zu kämpfen oder in Winnipeg eine Karriere zu suchen.
Der größte Coup gelang jedoch mit dem kanadischen Defender Kodie Curran! Im Dezember feiert der Powerplay-Spezialist seinen 31. Geburtstag, hat in der vergangenen Saison die schwedische SHL dominiert und wurde mit überwältigender Mehrheit zum besten Verteidiger der Liga gewählt.
"Seit Juni haben wir gezittert, dass er bei anderen Teams auf dem Zettel steht und wir ihn nicht mehr bekommen, da wir unsere fünf undrafted Free Agents bereits verpflichtet hatten", gestand JetsGM Toby eine bange Zeit, die sich durch die Pandemie-Situation zusätzlich in die Länge zog. Umso erfreuter sind die Jets, ihrem Wunschverteidier nun einen 3-Jahres-Vertrag zu günstigen Konditionen erfolgreich angeboten zu haben. Curran wird die kommende Saison in Schweden bleiben und wird ab der Saison 21/22 im besten Eishockeyalter zum Team der Jets stoßen. Auch hierbei ist Taktik mit im Spiel: dem Seattle Kraken wird Curran so ausschließlich unter dem Umstand eines Trades zur Verfügung stehen.
Der Plan ist jedoch eher, dass der Offensiv-Verteidiger mit dem starken Pass seine erfolgreiche Karriere bei den Jets fortsetzen wird.